Alphabetisch nach Autorinnen und Autoren
Achatz, Irene
Sorgende Zuwendung in der onkologischen Pflege
Irene Achatz
Heft 4/2018
[mehr...]
Adamietz, Irenäus A.
Neue Entwicklungen in der Radioonkologie
Irenäus A. Adamietz
Heft 2/2012
[mehr...]
Albrecht-Korn, Sabine
Hirntumorpatienten mit Aphasie - beeinträchtigte Kommunikation im Kontext onkologischer Pflege
Sabine Albrecht-Korn
Heft 1/2019
[mehr...]
Alder, Judith
Online-Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Harriet Huggenberger,
Verena Ehrbar,
D. Eichelberger,
Binia Roth,
Jens Gaab,
Brigitta Wössmer,
Christoph Rochlitz,
Judith Alder
Heft 3/2014
[mehr...]
Allieu, Roland Jusu
Portrait: Roland Jusu Allieu
Roland Jusu Allieu
Heft 4/2021
[mehr...]
Versorgung von Patienten mit kolorektalem Karzinom
Roland Jusu Allieu
Heft 1/2021
[mehr...]
Almstedt, Katrin
Evidenzbasierte Behandlungsleitlinien zur Qualitätssicherung in der Onkologie - Ein Thema des Nationalen Krebsplans
Matthias W. Beckmann,
Katrin Almstedt
Heft 4/2012
[mehr...]
Zentrumsbildung und Zertifizierung für eine hochwertige onkologische Versorgung
Katrin Almstedt,
Matthias W. Beckmann
Heft 3/2012
[mehr...]
Krebsfrüherkennungsprogramme - Eine Struktur in der Neuorganisation und Weiterentwicklung
Matthias W. Beckmann,
Katrin Almstedt
Heft 2/2012
[mehr...]
Qualitätssicherung in der Onkologie durch bundesweite Verbreitung klinischer Register
Matthias W. Beckmann,
Katrin Almstedt
Heft 1/2013
[mehr...]
Arends, Jann
Praktische Umsetzung der S3-Leitlinien zur enteralen und parenteralen Ernährung
Jann Arends
Heft 3/2012
[mehr...]
Ernährung und Fatigue
Jann Arends
Heft 1/2022
[mehr...]
Arnold, Dirk
Körperliche Langzeitfolgen und Spätkomplikationen nach multimodalen Antitumortherapien
Georgia Schilling,
Dirk Arnold
Heft 4/2015
[mehr...]
Bachmann, Sandra
KOKpedia STUDIEN: Tumorbedingte Fatigue bei Kindern und Jugendlichen
Karl Reif,
Sandra Bachmann
Heft 1/2017
[mehr...]
Bachmann-Mettler, Irène
Leitfaden „Dermatologische Reaktionen unter medikamentöser Antitumortherapie“
Irène Bachmann-Mettler,
Anja Kröner
Heft 3/2017
[mehr...]
Standortperspektive: Onkologische Pflege in der Schweiz
Irène Bachmann-Mettler
Heft 3/2014
[mehr...]
Entwicklung von Qualitätskriterien für die onkologische Pflege
Irène Bachmann-Mettler
Heft 2/2021
[mehr...]
Portrait: Irène Bachmann-Mettler
Irène Bachmann-Mettler
Heft 1/2021
[mehr...]
Bahr, Stefan
Palliative Wundversorgung in der ambulanten Praxis
Stefan Bahr,
Martin Huber
Heft 3/2013
[mehr...]
Bangha, Katrin
Prävention und Behandlung der febrilen Neutropenie Grundlagen - Leitlinien - Pflege
Katrin Bangha
Heft 3/2019
[mehr...]
Tumorkachexie bei Pankreaskarzinom
Katrin Bangha
Heft 2/2021
[mehr...]
Banse, Christian
Kulturelle Barrieren bei der Versorgung?
Christian Banse,
Maximiliane Jansky,
Friedemann Nauck
Heft 3/2020
[mehr...]
Barnes, Benjamin
Stand der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Deutschland.
Anne Starker,
Nina Buttmann-Schweiger,
Benjamin Barnes
Heft 3/2020
[mehr...]
Barth, Jürgen
Interprofessionalität am Beispiel Physiotherapie – Bewegungstherapie in der onkologischen Reha
Katrin Witt,
Judith Kneisle,
Ramona Posner,
Ulla Udluft,
Imke Strohscheer,
Jürgen Barth
Heft 3/2016
[mehr...]
Management der Toxizitäten oraler niedermolekularer Kinase-Inhibitoren
Jürgen Barth
Heft 2/2011
[mehr...]
Paravasate
Jürgen Barth
Heft 1/2016
[mehr...]
Bauer, Alexander
Pflege wirkt mit an S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom
Margarete Landenberger,
Alexander Bauer
Heft 4/2014
[mehr...]
AKTIVA - ein Bewegungsprogramm zur Aktivierung von HSCT-Patienten in der Akutphase
Alexander Bauer,
Stephanie Boese,
Andreas Lau,
Patrick Jahn,
Heike Schmidt,
Oliver Stoll,
Margarete Landenberger
Heft 1/2012
[mehr...]
Bauer, M.
Interdisziplinärer Konsil- und Visitendienst der onkologischen Fachpflege
Thomas Leibovitz,
M. Bauer
Heft 3/2017
[mehr...]
Baumann, W.
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Pablo Zamora,
W. Baumann,
Manfred Welslau
Heft 2/2015
[mehr...]
Baumann, Walter
Fortbildungsbedarf von MFA und Pflegekräften in onkologischen Schwerpunktpraxen
Kerstin Hermes-Moll,
J. Benser,
Anja Beylich,
M. Bertram,
Robert Dengler,
K. Kratz-Albers,
Walter Baumann
Heft 1/2018
[mehr...]
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Astrid Klein,
Pablo Zamora,
Walter Baumann,
Robert Dengler,
Manfred Welslau
Heft 1/2016
[mehr...]
Baur, Rebecca
Immuntherapeutika. Nebenwirkungen und deren Management
Rebecca Baur
Heft 4/2021
[mehr...]
Bechtel, Peter
Gesundheitspolitik aktuell: Pflegekammer – aktuelle Entwicklung
Peter Bechtel
Heft 2/2011
[mehr...]
Beck, Volker
Psychoonkologie Online. Die Beratungsplattform für Krebsbetroffene
Volker Beck,
Tanja Vollmer
Heft 1/2014
[mehr...]
Beck-Mannagetta, Johann
Aktuelle Patienteninformationen über orale Nebenwirkungen bei Radio-Chemotheraphie
Johann Beck-Mannagetta
Heft 4/2018
[mehr...]
Beckmann, Matthias W.
Evidenzbasierte Behandlungsleitlinien zur Qualitätssicherung in der Onkologie - Ein Thema des Nationalen Krebsplans
Matthias W. Beckmann,
Katrin Almstedt
Heft 4/2012
[mehr...]
Zentrumsbildung und Zertifizierung für eine hochwertige onkologische Versorgung
Katrin Almstedt,
Matthias W. Beckmann
Heft 3/2012
[mehr...]
Gesundheitspolitik aktuell: Zukunft der Onkologie. Nationaler Krebsplan des BMG und Strategieplan der DKG
Matthias W. Beckmann,
Michael P. Lux
Heft 3/2011
[mehr...]
Krebsfrüherkennungsprogramme - Eine Struktur in der Neuorganisation und Weiterentwicklung
Matthias W. Beckmann,
Katrin Almstedt
Heft 2/2012
[mehr...]
Qualitätssicherung in der Onkologie durch bundesweite Verbreitung klinischer Register
Matthias W. Beckmann,
Katrin Almstedt
Heft 1/2013
[mehr...]
Beilken, Andreas
Akute Leukämien im Kinder- und Jugendalter
Andreas Beilken
Heft 2/2018
[mehr...]
Beisel, C., Markof, N., Meister M., Porowska, A., Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg –
Mukositis
Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg – Beisel, C., Markof, N., Meister M., Porowska, A.
Heft 2/2017
[mehr...]
Beisel, C., Wertz, S., Schlegl, E., Wieland, A., Tefera-Reis, E., Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Prophylaxe der Tumortherapie induzierten Neutropenie mit granulopoetischen Wachstumsfaktoren
Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg Beisel, C., Wertz, S., Schlegl, E., Wieland, A., Tefera-Reis, E.
Heft 2/2017
[mehr...]
Beisel, C.
EONS Masterclass in Oncology Nursing 2018
C. Beisel
Heft 2/2018
[mehr...]
Beisenherz-Huss, Christian
Wirkmechanismen von Tyrosinkinase-Inhibitoren
Daniel Müller,
Frank Totzke,
Christian Beisenherz-Huss,
Michael H.G. Kubbutat
Heft 2/2011
[mehr...]
Benser, J.
Fortbildungsbedarf von MFA und Pflegekräften in onkologischen Schwerpunktpraxen
Kerstin Hermes-Moll,
J. Benser,
Anja Beylich,
M. Bertram,
Robert Dengler,
K. Kratz-Albers,
Walter Baumann
Heft 1/2018
[mehr...]
Berger, S.
Motivation und Resilienz von onkologischen Fachpflegenden - eine qualitative Studie
Kristin Kleindieck,
S. Nöst,
S. Berger
Heft 4/2018
[mehr...]
Berger-Höger, Birte
Decision Coaching durch spezialisierte Pflegefachkräfte - Umsetzung der informierten gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Onkologie
Birte Berger-Höger,
Anke Steckelberg
Heft 3/2019
[mehr...]
Adhärenz in der Onkologie - Was kann evidenzbasierte Patienteninformation leisten?
Birte Berger-Höger
Heft 3/2018
[mehr...]
Bergmann, Frank
Molekularpathologische Tumordiagnostik
Frank Bergmann
Heft 1/2020
[mehr...]
Bergomi, Monica
Ambulante onkologische Patientenversorgung
Monica Bergomi
Heft 1/2021
[mehr...]
Berner, Carole
Ab in die Tonne - Entsorgung von Zytostatikaabfällen
Carole Berner
Heft 2/2020
[mehr...]
Bertram, M.
Fortbildungsbedarf von MFA und Pflegekräften in onkologischen Schwerpunktpraxen
Kerstin Hermes-Moll,
J. Benser,
Anja Beylich,
M. Bertram,
Robert Dengler,
K. Kratz-Albers,
Walter Baumann
Heft 1/2018
[mehr...]
Beuth, Josef
Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen
Josef Beuth
Heft 1/2020
[mehr...]
Beylich, Anja
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Pablo Zamora,
W. Baumann,
Manfred Welslau
Heft 2/2015
[mehr...]
Fortbildungsbedarf von MFA und Pflegekräften in onkologischen Schwerpunktpraxen
Kerstin Hermes-Moll,
J. Benser,
Anja Beylich,
M. Bertram,
Robert Dengler,
K. Kratz-Albers,
Walter Baumann
Heft 1/2018
[mehr...]
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Astrid Klein,
Pablo Zamora,
Walter Baumann,
Robert Dengler,
Manfred Welslau
Heft 1/2016
[mehr...]
Bielack, Stefan
Osteosarkome
Benjamin Sorg,
Matthias Kevric,
Stefanie Hecker-Nolting,
Beate Kempf-Bielack,
Katja Daniels,
Stefan Bielack
Heft 3/2014
[mehr...]
Binnewitt, Nicole
Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar
Nicole Binnewitt
Heft 4/2012
[mehr...]
Bitzer, Christian
Balance-Training bei Polyneuropathie (PNP)
Christian Bitzer
Heft 4/2016
[mehr...]
Boche, Ruth
Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege" 2020
Monica Girardi,
Ruth Boche
Heft 2/2021
[mehr...]
Bode, Annegret
Pflegeüberleitung in der ambulanten Palliativversorgung
Annegret Bode
Heft 3/2013
[mehr...]
Bodenmüller-Kroll, Rita
Portrait: Rita Bodenmüller-Kroll
Rita Bodenmüller-Kroll
Heft 3/2018
[mehr...]
Der professionelle Umgang mit dem venösen Portsystem aus pflegerischer Sicht
Rita Bodenmüller-Kroll,
Mirko Laux
Heft 2/2012
[mehr...]
Nebenwirkungsmanagement der neuen Therapien aus der Sicht der Pflege
Rita Bodenmüller-Kroll
Heft 2/2011
[mehr...]
Boese, Stephanie
AKTIVA - ein Bewegungsprogramm zur Aktivierung von HSCT-Patienten in der Akutphase
Alexander Bauer,
Stephanie Boese,
Andreas Lau,
Patrick Jahn,
Heike Schmidt,
Oliver Stoll,
Margarete Landenberger
Heft 1/2012
[mehr...]
Bogner, Daniela
Kathetermanagement in der ambulanten Onkologie
Daniela Bogner
Heft 3/2021
[mehr...]
Bohnenkamp, Hanna
Psychosoziale Angebote der Landeskrebsgesellschaften am Beispiel der Hessischen Krebsgesellschaft e.V.
Hanna Bohnenkamp
Heft 1/2014
[mehr...]
Borges jr., Uirassu
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Pablo Zamora,
W. Baumann,
Manfred Welslau
Heft 2/2015
[mehr...]
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Astrid Klein,
Pablo Zamora,
Walter Baumann,
Robert Dengler,
Manfred Welslau
Heft 1/2016
[mehr...]
Brandenburg, Kerstin
Gesundheitspolitik aktuell: Der "PKMS-Patient" in der Onkologie
Kerstin Brandenburg
Heft 1/2011
[mehr...]
Brandts, Christian
Interprofessionalität am Beispiel der Ärzteschaft
Christian Brandts
Heft 3/2016
[mehr...]
Braune, Bianca
KMT/SZT – Patientenbetreuung aus pflegerischer Sicht
Bianca Braune
Heft 2/2014
[mehr...]
Breidenbach, Clara
Das Potenzial von Patient-Reported Outcomes - Nutzen und Umsetzung der EDIUM-Studie
Clara Breidenbach,
Nora Tabea Siebert,
Simone Wesselmann,
Christoph Kowalski
Heft 2/2019
[mehr...]
Brennecke-Köhler, Beate
Nähe und Distanz
Beate Brennecke-Köhler
Heft 2/2018
[mehr...]
Brockmann, Silke
Grundlagen der Brachytherapie
Silke Brockmann,
Vratislav Strnad
Heft 2/2012
[mehr...]
Bross, F.
Hauttumoren im Kopf- und Gesichtsbereich
Anita Keller,
M. Möbes,
S. Hauck,
F. Bross
Heft 4/2017
[mehr...]
Bruns, Johannes
DKG aktuell
Johannes Bruns
Heft 4/2021
[mehr...]
DKG aktuell
Johannes Bruns
Heft 4/2020
[mehr...]
DKG Aktuell: 4-18
Johannes Bruns
Heft 4/2018
[mehr...]
DKG aktuell
Johannes Bruns
Heft 3/2021
[mehr...]
DKG aktuell
Johannes Bruns
Heft 3/2020
[mehr...]
DGK aktuell: 3-18
Johannes Bruns
Heft 3/2018
[mehr...]
DKG aktuell
Johannes Bruns
Heft 2/2021
[mehr...]
DKG Aktuell: 2-20
Johannes Bruns
Heft 2/2020
[mehr...]
DKG aktuell: 2-18
Johannes Bruns
Heft 2/2018
[mehr...]
DKG aktuell
Johannes Bruns
Heft 1/2022
[mehr...]
DKG aktuell
Johannes Bruns
Heft 1/2021
[mehr...]
DKG Aktuell: 1-20
Johannes Bruns
Heft 1/2020
[mehr...]
DKG aktuell: 1-18
Johannes Bruns
Heft 1/2018
[mehr...]
Buchholz, Daniel
Ernährungsstatus: Ein übersehenes Vitalzeichen
Nicole Erickson,
Daniel Buchholz
Heft 3/2012
[mehr...]
Burgun, Céline
Assessmentinstrumente im Symptommanagement
Céline Burgun
Heft 2/2021
[mehr...]
Bursig, Hans Peter
Digitalisierung in der onkologischen Pflege: Aktive Mitgestaltung ist gefragt
Hans Peter Bursig
Heft 4/2019
[mehr...]
Buttmann-Schweiger, Nina
Stand der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Deutschland.
Anne Starker,
Nina Buttmann-Schweiger,
Benjamin Barnes
Heft 3/2020
[mehr...]
Bär, Diana
Ein Ansatz zur verbesserten Beratung bei Alopezie
Diana Bär
Heft 4/2015
[mehr...]
Böck, Martina
Die vulvovaginale GvHD der Frau nach allogener Stammzelltransplantation
Martina Böck
Heft 4/2012
[mehr...]
Böhnel, Toren
Interprofessionalität am Beispiel Psychoonkologie – Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile
Christina Demmerle,
Toren Böhnel,
Silvia Krimm,
Simone Lawall,
Irmgard Rogles,
Gabriele Schneider
Heft 3/2016
[mehr...]
Bösel, Maren
Selbsthilfe in der pädriatischen Onkologie - Patientensicht
Maren Bösel
Heft 4/2012
[mehr...]
Bührer-Röck, Marion
Prostatakarzinom: Wie betroffen ist die Partnerin?
Marion Bührer-Röck
Heft 2/2014
[mehr...]
Büttner, J.
Hypopharynxkarzinom
Matthäus Stöhr,
J. Büttner,
A. Dietz
Heft 2/2014
[mehr...]
Christ, Maja M.
Biomarker in der Onkologie
Maja M. Christ
Heft 2/2015
[mehr...]
Colmer-Lahiguera, Sara; Debarge, Patricia; Serena, A.; Trueb, L.; Eicher, M.; Coukos, G., Département d'oncologie, Centre hospitalier universitaire vaudois - CHUV, Lausanne; Institut universitaire de formation et de recherche de soins- IUFRS; Faculté de biologie et médicine, Université de Lausanne- UNIL
Adoptive zelluläre Immuntherapie in der Schweiz
Département d'oncologie, Centre hospitalier universitaire vaudois - CHUV, Lausanne; Institut universitaire de formation et de recherche de soins- IUFRS; Faculté de biologie et médicine, Université de Lausanne- UNIL Colmer-Lahiguera, Sara; Debarge, Patricia; Serena, A.; Trueb, L.; Eicher, M.; Coukos, G.
Heft 2/2018
[mehr...]
Combs, Stephanie E.
Besonderheiten bei der Strahlentherapie von Kindern
Stephanie E. Combs,
Jürgen Debus
Heft 2/2012
[mehr...]
Creutzig, Ursula
Leitlinienentwicklung in der pädriatischen Onkologie
Ursula Creutzig
Heft 4/2012
[mehr...]
Csire, Michael
Broviac- und Hickmann-Katheter
Michael Csire
Heft 2/2021
[mehr...]
Damnali, Gamze
Durchführung einer Pflegesprechstunde
Ulrich Kaiser,
Gamze Damnali
Heft 3/2020
[mehr...]
Patientensicherheit und Patientenadhärenz: heute aktuell - in Zukunft aktuell
Ursula Vehling-Kaiser,
Gamze Damnali,
Ulrich Kaiser,
Florian Kaiser
Heft 1/2019
[mehr...]
Mobiler Onkologischer Dienst – Ein Projekt des Onkologisch-palliativmedizinischen Netzwerks Landshut
Ursula Vehling-Kaiser,
Gamze Damnali,
Tobias Weiglein,
Michael Haas,
Florian Kaiser
Heft 1/2016
[mehr...]
Damnali, Gamze
Subcutane Tumortherapien in der Hämatologie und Onkologie
Gamze Damnali
Heft 2/2017
[mehr...]
Daniels, Katja
Osteosarkome
Benjamin Sorg,
Matthias Kevric,
Stefanie Hecker-Nolting,
Beate Kempf-Bielack,
Katja Daniels,
Stefan Bielack
Heft 3/2014
[mehr...]
Darmann-Fink, Ingrid
CAROplusONKO. Kommunikative Kompetenz mit der digitalen Lernumgebung CARO fördern
Ingrid Darmann-Fink
Heft 3/2020
[mehr...]
Debus, Jürgen
Besonderheiten bei der Strahlentherapie von Kindern
Stephanie E. Combs,
Jürgen Debus
Heft 2/2012
[mehr...]
Degen Kellerhals, S.
Allogene Stammzellentransplantation im Alter: Was ist zu beachten?
Sandra Schönfeld,
S. Degen Kellerhals
Heft 4/2018
[mehr...]
Delert, L., Lebert, B., Leib, J., Burkhardt V., Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg –
Neurotoxizität – Chemotherapie induzierte periphere Neuropathie (CIPN)
Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg – Delert, L., Lebert, B., Leib, J., Burkhardt V.
Heft 2/2017
[mehr...]
Demharter, Andrea
Wichtigkeit der Bewegung während der onkologischen Therapie
Andrea Demharter
Heft 1/2011
[mehr...]
Demmerle, Christina
Interprofessionalität am Beispiel Psychoonkologie – Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile
Christina Demmerle,
Toren Böhnel,
Silvia Krimm,
Simone Lawall,
Irmgard Rogles,
Gabriele Schneider
Heft 3/2016
[mehr...]
Wie geht es uns heute? – Zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie
Christina Demmerle,
S. Krimm,
G. Schneider,
T. Moolenaar
Heft 1/2018
[mehr...]
Psychoonkologie bei Krebspatienten – eine interdisziplinäre Aufgabe
Bianca Senf,
Christina Demmerle
Heft 1/2014
[mehr...]
Dengler, Robert
Der ältere Patient beim niedergelassenen Onkologen
Robert Dengler
Heft 4/2013
[mehr...]
Fortbildungsbedarf von MFA und Pflegekräften in onkologischen Schwerpunktpraxen
Kerstin Hermes-Moll,
J. Benser,
Anja Beylich,
M. Bertram,
Robert Dengler,
K. Kratz-Albers,
Walter Baumann
Heft 1/2018
[mehr...]
Ambulante Versorgung von hämatoonkologischen Patienten in Schwerpunktpraxen
Robert Dengler
Heft 1/2016
[mehr...]
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Astrid Klein,
Pablo Zamora,
Walter Baumann,
Robert Dengler,
Manfred Welslau
Heft 1/2016
[mehr...]
Dietz, A.
Hypopharynxkarzinom
Matthäus Stöhr,
J. Büttner,
A. Dietz
Heft 2/2014
[mehr...]
Dietz, Melanie
Portrait: Melanie Dietz
Melanie Dietz
Heft 4/2019
[mehr...]
Dittmer, Maria Christina
Schattenkinder in der Kinderonkologie
Maria Christina Dittmer
Heft 4/2016
[mehr...]
Dittrich, Matthias
Menschen mit Demenz in der onkologischen Pflege
Matthias Dittrich
Heft 4/2013
[mehr...]
Aktuell gültige Qualitätsnormen in der onkologischen Pflege
Matthias Dittrich,
Daniel Wecht
Heft 2/2015
[mehr...]
Doll, Axel
S3-Leitlinie Palliativmedizin
Axel Doll
Heft 3/2015
[mehr...]
Donner, Daniel
Onkologische Fort- und Weiterbildung (2) „Pflege in der Onkologie“ 2015 (DKG-Empfehlung)
Daniel Donner
Heft 1/2017
[mehr...]
Dreischer, Tanja
Nutzen empirischer Forschungsarbeiten in der Fachweiterbildung Onkologie
Katrin Mattern,
Tanja Dreischer,
Jana Luntz,
Carola Leibbrand
Heft 2/2016
[mehr...]
Drommelschmidt, Kim Alisha
Psychoonkologisches Screening am Beispiel des Distress-Thermometers
Kim Alisha Drommelschmidt
Heft 3/2018
[mehr...]
Duda, Cornelia
Knochenmark- und Stammzelltransplantationen bei Kindern
Cornelia Duda
Heft 4/2012
[mehr...]
Döblitz, Ralf W.
Interprofessionalität am Beispiel Krankenhaus-Sozialdienst – Psychosoziale Beratung und Unterstützung
Ralf W. Döblitz
Heft 3/2016
[mehr...]
Dörner, Diana
European Cancer Nursing Day 2020
Diana Dörner
Heft 3/2020
[mehr...]
Eckert, Katharina, Rueegg, C.S., Kesting, S., Köppel, M., Feißt, S., Wittke, T., Söntgerath, R., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Fatigue und körperliche Aktivität bei an Krebs erkrankten Kindern- Systematisches Review
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Eckert, Katharina, Rueegg, C.S., Kesting, S., Köppel, M., Feißt, S., Wittke, T., Söntgerath, R.
Heft 2/2018
[mehr...]
Ehrbar, Verena
Online-Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Harriet Huggenberger,
Verena Ehrbar,
D. Eichelberger,
Binia Roth,
Jens Gaab,
Brigitta Wössmer,
Christoph Rochlitz,
Judith Alder
Heft 3/2014
[mehr...]
Eichelberger, D.
Online-Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Harriet Huggenberger,
Verena Ehrbar,
D. Eichelberger,
Binia Roth,
Jens Gaab,
Brigitta Wössmer,
Christoph Rochlitz,
Judith Alder
Heft 3/2014
[mehr...]
Eichenlaub, Johannes
Psychosomatik Liaison Nurse
Johannes Eichenlaub,
J. Feuchtinger,
C. Schindler,
Christian Wylegalla,
K. Gerhardt,
A. Joos
Heft 2/2017
[mehr...]
Bedeutung der Psychosomatik Liaison Nurse
Theresa Soriano,
Johannes Eichenlaub,
A. Joos,
J. Thoma,
Christian Wylegalla,
J. Feuchtinger
Heft 1/2018
[mehr...]
Eicher, Manuela
Patient-Reported Outcomes und ihre Bedeutung für die Onkologiepflege
Manuela Eicher
Heft 4/2019
[mehr...]
Elsbernd, Astrid
Qualitätsindikatoren in der Pflege. Wirksames Instrument für die Pflegepraxis?
Astrid Elsbernd
Heft 3/2011
[mehr...]
Elsäßer, Annette
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Erickson, Nicole
Ernährungsstatus: Ein übersehenes Vitalzeichen
Nicole Erickson,
Daniel Buchholz
Heft 3/2012
[mehr...]
Faller, Hermann
S3-Leitlinie für die psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
Joachim Weis,
Ulrike Heckl,
Anja Mehnert,
Uwe Koch,
Hermann Faller
Heft 3/2015
[mehr...]
Feuchtinger, J.
Psychosomatik Liaison Nurse
Johannes Eichenlaub,
J. Feuchtinger,
C. Schindler,
Christian Wylegalla,
K. Gerhardt,
A. Joos
Heft 2/2017
[mehr...]
Feuchtinger, J.
Bedeutung der Psychosomatik Liaison Nurse
Theresa Soriano,
Johannes Eichenlaub,
A. Joos,
J. Thoma,
Christian Wylegalla,
J. Feuchtinger
Heft 1/2018
[mehr...]
Feyerherd, A.
Pflegefachberatung in der Onkologie – Im Rahmen des onkologischen Pflegekonzeptes des Universitätsklinikums C.G.C. Dresden
Katrin Mattern,
A. Feyerherd,
Jana Luntz
Heft 4/2017
[mehr...]
Fink, Heike J.
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Thrombozytopenie
Heike J. Fink
Heft 4/2017
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Anämie bei Tumorpatienten
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 4/2016
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Obstipation
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 4/2015
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Alopezie (Haarverlust)
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 4/2014
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Hitzewallungen bei Mammakarzinompatientinnen
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 4/2013
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteonekrose des Kiefers
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 4/2012
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Lymphödem
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 3/2017
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Dehydratation unter Chemotherapie
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 3/2016
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Schlafstörungen bei Tumorpatienten
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 3/2015
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Geschmacksveränderungen
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 3/2014
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Chemotherapieinduzierte Diarrhö (CID)
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 3/2013
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Hauttoxizität durch EGFR-Inhibitoren
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 3/2012
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Zystitis bei Tumorpatienten
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 2/2017
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Nephrotoxizität durch Chemotherapie
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 2/2016
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Übelkeit und Erbrechen unter Chemotherapie
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 2/2015
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Neurotoxizität
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 2/2014
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Xerostomie
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 2/2013
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Hand-Fuß-Syndrom - HFS
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 2/2012
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Fatigue bei Tumorpatienten
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 1/2017
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Ödeme bei Tumorpatienten
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 1/2016
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Nagelveränderungen
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 1/2015
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
Heike J. Fink,
Dagmar von Holdt
Heft 1/2013
[mehr...]
Fliedner, Monika C.
Adhärenz bei oralen antitumoralen Therapien - Ein Blick aus der Pflegeperspektive
Monika C. Fliedner
Heft 2/2011
[mehr...]
Fluri, Sandra
Nebenwirkungsmanagement bei Immunonkologika – Pflegerische Aspekte bei Patienten mit Hauttumoren
Sandra Fluri,
J. Mangana
Heft 4/2017
[mehr...]
Follmann, Markus
S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs
Markus Follmann
Heft 4/2017
[mehr...]
Francois-Kettner, Hedwig
Patientensicherheit in Deutschland: Geschichte und Gegenwart
Ilona Köster-Steinebach,
Hedwig Francois-Kettner
Heft 1/2019
[mehr...]
Freidank, Annette
Adhärenz - Problem der betroffenen Patienten oder des Betreuungsteams?
Annette Freidank
Heft 3/2018
[mehr...]
Freidank, Carola
Vernetzung mit pädriatisch onkologisch Pflegenden aus Ländern mit geringem Einkommen
Carola Freidank
Heft 4/2012
[mehr...]
Tipps für Jugendliche und junge Erwachsene
Carola Freidank
Heft 2/2018
[mehr...]
Pädiatrische Onkologie
Carola Freidank
Heft 2/2018
[mehr...]
Freybott, Lutz
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Frommherz-Sonntag, Regina
„Todesrasseln“ – das laute Atemgeräusch in der letzten Lebensphase
Regina Frommherz-Sonntag,
Annemarie Schneider
Heft 2/2016
[mehr...]
Nichtmedikamentöse Verfahren in der Schmerztherapie
Regina Frommherz-Sonntag
Heft 1/2013
[mehr...]
Gaab, Jens
Online-Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Harriet Huggenberger,
Verena Ehrbar,
D. Eichelberger,
Binia Roth,
Jens Gaab,
Brigitta Wössmer,
Christoph Rochlitz,
Judith Alder
Heft 3/2014
[mehr...]
Gafner, Dinah
Pflegerische Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien und chirurgischem Eingriff
Andrea Kobleder,
Silvia Raphaelis,
Dinah Gafner,
Michael David Mueller,
Beate Senn
Heft 4/2016
[mehr...]
Gattemann, Jörn
Buchbesprechung
Jörn Gattemann
Heft 1/2021
[mehr...]
Gehring-Vorbeck, Tamara
Nahrungsverweigerung und Ernährungsmanagement
Tamara Gehring-Vorbeck
Heft 2/2014
[mehr...]
George, Wolfgang M.
Berufsbiografische Erfahrungen und ethische Implikationen in der Sterbebegleitung
Wolfgang M. George
Heft 4/2018
[mehr...]
Betreuung Sterbender: Risikofaktor Verlegung
Wolfgang M. George
Heft 3/2017
[mehr...]
Psycho-soziale und pflegerisch-medizinische Versorgungsqualität in deutschen Hospizeinrichtungen
Wolfgang M. George
Heft 3/2015
[mehr...]
Gerhardt, K.
Psychosomatik Liaison Nurse
Johannes Eichenlaub,
J. Feuchtinger,
C. Schindler,
Christian Wylegalla,
K. Gerhardt,
A. Joos
Heft 2/2017
[mehr...]
Gerhardt, Susanne
KOKpedia STUDIEN: Scoping Review von Studien zu Interventionen, die von onkologischen Fachpflegekräften geleitet oder ausgeführt werden
Patrick Jahn,
Susanne Gerhardt
Heft 3/2018
[mehr...]
Gerlach, Anja
Der Weg zu einer evidenzbasierten Patienteninformation
Anja Gerlach
Heft 3/2012
[mehr...]
Gerz, Maria
Advanced Practice Nursing in zertifizierten Organkrebszentren in Deutschland
Maria Gerz
Heft 1/2019
[mehr...]
Ghobrial, Cyrill
Kommunikation und Angstbewältigung
Cyrill Ghobrial
Heft 2/2014
[mehr...]
Gibson, Faith
Cancer-related Fatigue in Children and Adolescents: an Appeal to Screen, Assess and Intervene
Faith Gibson
Heft 3/2018
[mehr...]
Giesen, Christoph
Komplementäre pflegerische Interventionen
Christoph Giesen
Heft 2/2018
[mehr...]
Girardi, Monica
Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege" 2020
Monica Girardi,
Ruth Boche
Heft 2/2021
[mehr...]
Glaus, Agnes
Fatigue - Ermutigung für die Praxis.
Agnes Glaus
Heft 1/2022
[mehr...]
Glöggler, Anne
Maligne Tumoren der Haut - Epidemiologie, Klassifikationen, Klinik und Therapieprinzipien
Anne Glöggler
Heft 4/2017
[mehr...]
Goldbach, Sven
Aspekte der ambulanten geriatrischen Palliativversorgung
Sven Goldbach
Heft 3/2021
[mehr...]
Gottlieb, Timo
Nebenwirkungen Hauttoxizitäten
Timo Gottlieb
Heft 4/2021
[mehr...]
Portrait: Timo Gottlieb
Timo Gottlieb
Heft 4/2020
[mehr...]
Alltägliche Pflegephänomene wieder in den Fokus rücken
Timo Gottlieb
Heft 4/2020
[mehr...]
Notfallmanagement beim Einsatz immunonkologischer Substanzen
Timo Gottlieb
Heft 3/2019
[mehr...]
Woran erkenne ich eine Advanced Practice Nurse?
Matthias Naegele,
S. Münster,
Timo Gottlieb
Heft 1/2019
[mehr...]
Goudinoudis, Katia
Palliative Care und Hospizarbeit – eine Versorgungsphilosophie
Katia Goudinoudis
Heft 3/2015
[mehr...]
Gresch, Barbara; Kirsch, M.,
Medikamentenadhärenz in der Onkologie: Haben wir ein Problem?
Gresch, Barbara; Kirsch, M.
Heft 3/2018
[mehr...]
Grove, Verena
Graft-versus-Host Disease - wenn der eigene Körper als fremd gilt
Verena Grove
Heft 2/2019
[mehr...]
Große Kunstleve, Ute
Betreuung ambulanter Patienten aus Sicht der Pflege
Ute Große Kunstleve
Heft 1/2016
[mehr...]
Große Kunstleve, Ute
Pflegeberatung in der Onkologie am Beispiel einer hämatologischen Patientin
Ute Große Kunstleve,
Susanne Kelber,
Tanja Hofmann
Heft 2/2019
[mehr...]
Große Lackmann, Kirsten
Das sekundäre Lymphödem - Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten
Kirsten Große Lackmann
Heft 4/2019
[mehr...]
Grube, Birgitte
Danish Cancer Nursing
Birgitte Grube
Heft 3/2014
[mehr...]
Gruber, Gabriele
Medikamenten-Nebenwirkungen bei Patienten mit Darmstomata
Gabriele Gruber
Heft 4/2016
[mehr...]
Harninkontinenz während onkologischer Therapie – eine bekannte Nebenwirkung?
Gabriele Gruber
Heft 3/2017
[mehr...]
Parastomale Hautprobleme – Fistel- und Wundversorgung
Gabriele Gruber
Heft 3/2013
[mehr...]
Genussvoll Essen trotz Stoma
Gabriele Gruber
Heft 3/2012
[mehr...]
Bewegung, Sport und Reisen
Gabriele Gruber
Heft 1/2012
[mehr...]
Pflegeexpertin Stoma+Inkontinenz+Wunde innerhalb der onkologischen Pflege in einem Darmkrebszentrum
Gabriele Gruber
Heft 1/2011
[mehr...]
Gutekunst, S.
Onkologische Pflegevisite und Fallbesprechung - praktische Umsetzung
Kristina Lippach,
Susanne Kelber,
S. Gutekunst
Heft 4/2018
[mehr...]
Gökbuget, Nicola
Die akute lympatische Leukämie (ALL) des Erwachsenen
Wiba Keke Wermann,
Nicola Gökbuget
Heft 2/2019
[mehr...]
Götz, Annna
Tumorlysesyndrom
Annna Götz
Heft 3/2019
[mehr...]
Haas, Michael
Mobiler Onkologischer Dienst – Ein Projekt des Onkologisch-palliativmedizinischen Netzwerks Landshut
Ursula Vehling-Kaiser,
Gamze Damnali,
Tobias Weiglein,
Michael Haas,
Florian Kaiser
Heft 1/2016
[mehr...]
Hach, Michaela
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Michaela Hach
Heft 3/2015
[mehr...]
Haidl, Gerhard
Fertilitätsprotektion vor onkologischen Therapien beim Mann
Laura Maintz,
Gerhard Haidl
Heft 1/2017
[mehr...]
Hampel, Monika
Orale Krebstherapie - alles ganz einfach?
Monika Hampel
Heft 2/2012
[mehr...]
Hartmann, Anke
Mammakarzinom – Diagnostik und Klassifikation
Anke Hartmann
Heft 4/2013
[mehr...]
Hasemann, Monika
„Freiburger Modell“ der Zytostatika-Applikation durch Pflegende
Matthias Naegele,
Monika Hasemann
Heft 2/2015
[mehr...]
Hasse, Angela
Körpergefühl und Brustkrebs - Fotoshootings mit Brustkrebs-Patientinnen
Angela Hasse
Heft 4/2014
[mehr...]
Hauck, S.
Hauttumoren im Kopf- und Gesichtsbereich
Anita Keller,
M. Möbes,
S. Hauck,
F. Bross
Heft 4/2017
[mehr...]
Hecker-Nolting, Stefanie
Osteosarkome
Benjamin Sorg,
Matthias Kevric,
Stefanie Hecker-Nolting,
Beate Kempf-Bielack,
Katja Daniels,
Stefan Bielack
Heft 3/2014
[mehr...]
Heckl, Ulrike
S3-Leitlinie für die psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
Joachim Weis,
Ulrike Heckl,
Anja Mehnert,
Uwe Koch,
Hermann Faller
Heft 3/2015
[mehr...]
Heeck, Christian
Krankheit, Humor und Lebenssinn
Christian Heeck
Heft 3/2014
[mehr...]
Heering, Christian
Pflegevisiten in der Onkologie
Christian Heering
Heft 3/2012
[mehr...]
Hell, Christiane
KOKpedia Nebenwirkungen
Christiane Hell,
Georgia Schilling
Heft 3/2021
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen: Immuntherapie-assoziierte Hepatitis
Christiane Hell,
Georgia Schilling
Heft 3/2020
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Orale Mukositis
Georgia Schilling,
Christiane Hell
Heft 3/2018
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN
Georgia Schilling,
Christiane Hell
Heft 2/2019
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Christiane Hell
Heft 1/2022
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Christiane Hell,
Georgia Schilling
Heft 1/2021
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Diarrhö unter Immuntherapie
Georgia Schilling,
Christiane Hell
Heft 1/2018
[mehr...]
Hellberg-Naegele, Matthias
KOKpedia Arzneimittel: Venetoclax
Jan Hellstern,
Matthias Hellberg-Naegele
Heft 3/2020
[mehr...]
Editorial
Matthias Hellberg-Naegele
Heft 1/2022
[mehr...]
Vorspann
Matthias Hellberg-Naegele
Heft 1/2021
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Jan Hellstern,
Matthias Hellberg-Naegele
Heft 1/2021
[mehr...]
Hellstern, Jan
KOKpedia Arzneimittel
Jan Hellstern,
Matthias Naegele
Heft 4/2021
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel: Venetoclax
Jan Hellstern,
Matthias Hellberg-Naegele
Heft 3/2020
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL
Jan Hellstern,
Mirko Laux
Heft 3/2019
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Jan Hellstern
Heft 1/2022
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Jan Hellstern,
Matthias Hellberg-Naegele
Heft 1/2021
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Jan Hellstern
Heft 1/2020
[mehr...]
Hermes-Moll, Kerstin
Fortbildungsbedarf von MFA und Pflegekräften in onkologischen Schwerpunktpraxen
Kerstin Hermes-Moll,
J. Benser,
Anja Beylich,
M. Bertram,
Robert Dengler,
K. Kratz-Albers,
Walter Baumann
Heft 1/2018
[mehr...]
Hildenbrand, Bernd
Immuntherapie in der Onkologie
Bernd Hildenbrand,
Michael Huber
Heft 2/2016
[mehr...]
Hillmann, Susanne
Angehörige onkologischer Patienten
Susanne Hillmann
Heft 1/2014
[mehr...]
Hinneburg, Jana
Informierte Entscheidungen - Verbesserung der Partizipation an gesundheitsbezogenen Entscheidungsprozessen in der Krebsfrüherkennung
Jana Hinneburg,
M. Jenny
Heft 2/2017
[mehr...]
Hofmann, Herbert A.F.
Zum richtigen Umgang mit venösen Portsystemen aus chirurgischer Sicht
Herbert A.F. Hofmann
Heft 2/2012
[mehr...]
Hofmann, Tanja
Pflegeberatung in der Onkologie am Beispiel einer hämatologischen Patientin
Ute Große Kunstleve,
Susanne Kelber,
Tanja Hofmann
Heft 2/2019
[mehr...]
Hohenberger, Werner
Onkologische Pflege aus der Perspektive der DKG
Werner Hohenberger
Heft 1/2011
[mehr...]
Holsten, Cindy Carina
"Am Anfang zu früh - am Ende zu spät"
Cindy Carina Holsten,
Corinna Petersen-Ewert
Heft 3/2020
[mehr...]
Huber, Barbara
CAR-T-Zelltherapie
Barbara Huber
Heft 1/2020
[mehr...]
Huber, Martin
Palliative Wundversorgung in der ambulanten Praxis
Stefan Bahr,
Martin Huber
Heft 3/2013
[mehr...]
Huber, Michael
Immuntherapie in der Onkologie
Bernd Hildenbrand,
Michael Huber
Heft 2/2016
[mehr...]
Hug, Josef
Demografieorientiertes Personalmanagement
Josef Hug,
Hanna Ruth Wismann
Heft 1/2015
[mehr...]
Hug, Martin J.
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Docetaxel
Martin J. Hug
Heft 2/2012
[mehr...]
Huggenberger, Harriet
Online-Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Harriet Huggenberger,
Verena Ehrbar,
D. Eichelberger,
Binia Roth,
Jens Gaab,
Brigitta Wössmer,
Christoph Rochlitz,
Judith Alder
Heft 3/2014
[mehr...]
Hänel, Patricia
Professionelles persönliches Ressourcenmanagement
Patricia Hänel
Heft 1/2015
[mehr...]
Hübner, Jutta
Von der komplementären Medizin zur integrativen Onkologie
Jutta Hübner
Heft 3/2011
[mehr...]
Krebsdiäten – ein Mythos?
Jutta Hübner
Heft 2/2013
[mehr...]
Idler, Christel
Pflege als Kooperationspartner - Zertifizierungen fordern und fördern die Professionalisierung der onkologischen Pflege.
Christel Idler
Heft 3/2011
[mehr...]
Illing, Amrie
Dronabinol bei Appetitlosigkeit onkologischer Patienten
Amrie Illing
Heft 1/2013
[mehr...]
Ingrid Darmann-Finck; Sabine Muths; Sebastian Partsch; Universität Bremen, Institut of Public Health und Pflegeforschung;,
Entwicklung eines nationalen Mastercurriculums "Kommunikative Kompetenz in der Pflege"
Ingrid Darmann-Finck; Sabine Muths; Sebastian Partsch; Universität Bremen, Institut of Public Health und Pflegeforschung;
Heft 3/2018
[mehr...]
Jahn, Patrick
KOKpedia Studien
Madeleine Ritter-Herschbach,
Patrick Jahn,
Nicole Reinsperger
Heft 3/2021
[mehr...]
KOKpedia Studien
Patrick Jahn
Heft 3/2020
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN
Patrick Jahn
Heft 3/2019
[mehr...]
Mai 2018 - ein guter Monat für die onkologische Fachpflege in Europa
Patrick Jahn
Heft 3/2018
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Scoping Review von Studien zu Interventionen, die von onkologischen Fachpflegekräften geleitet oder ausgeführt werden
Patrick Jahn,
Susanne Gerhardt
Heft 3/2018
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN
Patrick Jahn,
Madeleine Ritter-Herschbach,
Anja Schmidt
Heft 3/2017
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Symptomüberwachung mittels Patient-Reported-Outcomes
Heike Schmidt,
Patrick Jahn
Heft 3/2016
[mehr...]
KOK-Projekt GRAN-ONCO gestartet
Patrick Jahn,
Madeleine Ritter-Herschbach
Heft 1/2021
[mehr...]
AKTIVA - ein Bewegungsprogramm zur Aktivierung von HSCT-Patienten in der Akutphase
Alexander Bauer,
Stephanie Boese,
Andreas Lau,
Patrick Jahn,
Heike Schmidt,
Oliver Stoll,
Margarete Landenberger
Heft 1/2012
[mehr...]
Onkologische Pflegeforschung in Deutschland
Patrick Jahn,
Margarete Landenberger
Heft 1/2011
[mehr...]
Jansky, Maximiliane
Kulturelle Barrieren bei der Versorgung?
Christian Banse,
Maximiliane Jansky,
Friedemann Nauck
Heft 3/2020
[mehr...]
Jenny, M.
Informierte Entscheidungen - Verbesserung der Partizipation an gesundheitsbezogenen Entscheidungsprozessen in der Krebsfrüherkennung
Jana Hinneburg,
M. Jenny
Heft 2/2017
[mehr...]
John, Heike
Pflegeberatung in der ambulanten Strahlentherapie – strahlende Perspektive!
Heike John
Heft 3/2014
[mehr...]
Joos, A.
Psychosomatik Liaison Nurse
Johannes Eichenlaub,
J. Feuchtinger,
C. Schindler,
Christian Wylegalla,
K. Gerhardt,
A. Joos
Heft 2/2017
[mehr...]
Joos, A.
Bedeutung der Psychosomatik Liaison Nurse
Theresa Soriano,
Johannes Eichenlaub,
A. Joos,
J. Thoma,
Christian Wylegalla,
J. Feuchtinger
Heft 1/2018
[mehr...]
Jordan, Karin
Interview zur S3-Leitlinie Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen
Karin Jordan
Heft 2/2017
[mehr...]
Jungkind, Kristina
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Jäckel, Hartmut
Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie
Hartmut Jäckel
Heft 1/2017
[mehr...]
Kaiser, Florian
Der Wille des Patienten und das Gewissen der Behandelnden - die unverrückbaren Grenzpfeiler jeder Behandlung?
Nina Lubomierski,
Florian Kaiser
Heft 4/2018
[mehr...]
Patientensicherheit und Patientenadhärenz: heute aktuell - in Zukunft aktuell
Ursula Vehling-Kaiser,
Gamze Damnali,
Ulrich Kaiser,
Florian Kaiser
Heft 1/2019
[mehr...]
Mobiler Onkologischer Dienst – Ein Projekt des Onkologisch-palliativmedizinischen Netzwerks Landshut
Ursula Vehling-Kaiser,
Gamze Damnali,
Tobias Weiglein,
Michael Haas,
Florian Kaiser
Heft 1/2016
[mehr...]
Kaiser, Ulrich
Durchführung einer Pflegesprechstunde
Ulrich Kaiser,
Gamze Damnali
Heft 3/2020
[mehr...]
Pneumonie - eine nicht zu unterschätzende Gefahr
Ulrich Kaiser
Heft 3/2019
[mehr...]
Thrombose: Was sie ist und was sie bewirken kann
Ulrich Kaiser
Heft 2/2019
[mehr...]
Patientensicherheit und Patientenadhärenz: heute aktuell - in Zukunft aktuell
Ursula Vehling-Kaiser,
Gamze Damnali,
Ulrich Kaiser,
Florian Kaiser
Heft 1/2019
[mehr...]
Kalwas, Karolina
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Kamberovic, Suad
Portrait - Suad Kamberovic
Suad Kamberovic
Heft 3/2021
[mehr...]
Kammerer, Alexandra
Komplementäre Pflegemethoden bei Atembeschwerden
Alexandra Kammerer
Heft 2/2016
[mehr...]
Teeanwendungen in der onkologischen Gesundheits- und Krankenpflege
Alexandra Kammerer
Heft 2/2013
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Trockene Vaginalschleimhaut
Alexandra Kammerer
Heft 1/2014
[mehr...]
Kasper, Joachim
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116 b SGB V
Joachim Kasper
Heft 1/2016
[mehr...]
Keck, M.
Spalthaut und Vakuumtherapie nach Hauttumorexzision
Dennis Proy,
M. Sorg,
M. Keck
Heft 4/2017
[mehr...]
Kelber, Susanne
Onkologische Pflegevisite und Fallbesprechung - praktische Umsetzung
Kristina Lippach,
Susanne Kelber,
S. Gutekunst
Heft 4/2018
[mehr...]
Was gehört zu einem onkologischen Pflegekonzept? - Teil 2
Susanne Kelber
Heft 3/2019
[mehr...]
Onkologische Pflege und Qualifizierungen im europäischen Vergleich
Susanne Kelber
Heft 3/2014
[mehr...]
Lebenspläne älterer Menschen mit nicht heilbarer Krebserkrankung
Susanne Kelber
Heft 2/2020
[mehr...]
Buchbesprechung: "Gynäkologisch-onkologische Pflege -Bedürfnisse der Patientinnen und interprofessionelle Praxis"
Susanne Kelber
Heft 2/2020
[mehr...]
Was gehört zu einem onkologischen Pflegekonzept? - Teil 1
Susanne Kelber
Heft 2/2019
[mehr...]
Pflegeberatung in der Onkologie am Beispiel einer hämatologischen Patientin
Ute Große Kunstleve,
Susanne Kelber,
Tanja Hofmann
Heft 2/2019
[mehr...]
Lebenspläne älterer Menschen mit nicht heilbarer Krebserkrankung
Susanne Kelber
Heft 1/2021
[mehr...]
Keller, Anita
Hauttumoren im Kopf- und Gesichtsbereich
Anita Keller,
M. Möbes,
S. Hauck,
F. Bross
Heft 4/2017
[mehr...]
Kempf-Bielack, Beate
Osteosarkome
Benjamin Sorg,
Matthias Kevric,
Stefanie Hecker-Nolting,
Beate Kempf-Bielack,
Katja Daniels,
Stefan Bielack
Heft 3/2014
[mehr...]
Kerache, Francoise
Spender- und Patientenbetreuung bei der Stammzell-Apherese
Francoise Kerache
Heft 2/2014
[mehr...]
Kern, Martina
Augen zu und durch? Der Umgang mit Veränderungen des Körperbildes
Martina Kern
Heft 3/2013
[mehr...]
Kevric, Matthias
Osteosarkome
Benjamin Sorg,
Matthias Kevric,
Stefanie Hecker-Nolting,
Beate Kempf-Bielack,
Katja Daniels,
Stefan Bielack
Heft 3/2014
[mehr...]
Kielhorn, Daniela
Onkologisches Fallmanagement – der rote Faden durch das Behandlungslabyrinth
Daniela Kielhorn,
L. Vogelsang-Karrer,
C. Melzer
Heft 1/2018
[mehr...]
Kies, Sabine
Hängt die Versorgung Krebskranker vom Wohnort ab?
Susanne Woskanjan,
Sabine Kies,
Maren Knade
Heft 1/2016
[mehr...]
Kirchhofer, Beatrix
target - EONS Fortbildungen
Beatrix Kirchhofer
Heft 4/2021
[mehr...]
Pia-Bauer-Preis 2019 für Brigitte Gabriel
Beatrix Kirchhofer
Heft 4/2019
[mehr...]
"Pflegest du noch oder App'st du schon?" Nachlese zum KOK-Jahreskongress 2019 in Berlin
Beatrix Kirchhofer
Heft 4/2019
[mehr...]
KOK-Jahreskongress: Intensive Diskussionen und neue Impulse
Beatrix Kirchhofer
Heft 4/2018
[mehr...]
EONS-11 und ESMO 2018 gemeinsam in München
Beatrix Kirchhofer
Heft 4/2018
[mehr...]
MASCC-Jahreskongress 2018 im Wien
Beatrix Kirchhofer
Heft 3/2018
[mehr...]
Onkologische Pflege in Australien – Hospitation am Cancer Centre Sydney
Beatrix Kirchhofer
Heft 3/2014
[mehr...]
Prävention und Management der oralen Mukositis
Christian Wylegalla,
Peter König,
Andreas Uschok,
Guido Saum,
Beatrix Kirchhofer
Heft 3/2013
[mehr...]
Putting Evidence into Practice – PEP Dyspnoe
Beatrix Kirchhofer
Heft 2/2016
[mehr...]
Kisielewski, Daniel
Erhebung der Patientenzufriedenheit und Lebensqualität stationärer ontologischer Patienten durch Pflegende
Marcel Sailer,
Daniel Kisielewski,
Imke Saathoff
Heft 4/2018
[mehr...]
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Klassen, O.
Sport bei Krebskranken
Joachim Wiskemann,
O. Klassen,
Karen Steindorf
Heft 1/2012
[mehr...]
Klauner, Marco
Hypericum perforatum in der Onkologie und Palliativmedizin?
Marco Klauner
Heft 3/2015
[mehr...]
Klein, Astrid
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Astrid Klein,
Pablo Zamora,
Walter Baumann,
Robert Dengler,
Manfred Welslau
Heft 1/2016
[mehr...]
Klein, Tobias
Schwellkörperersatz- & Harnblasenschließmuskelimplantate - Die Hoffnung auf Lösungen ohne Leidensdruck nach radikaler Prostatektomie
Tobias Klein
Heft 4/2014
[mehr...]
Kleindieck, Kristin
Motivation und Resilienz von onkologischen Fachpflegenden - eine qualitative Studie
Kristin Kleindieck,
S. Nöst,
S. Berger
Heft 4/2018
[mehr...]
Klotz, Catharina
Pflegerische Transplantationskoordination in der Erwachsenen-KMT
Catharina Klotz
Heft 2/2019
[mehr...]
Klußmeier, Anja
Genetische Grundlagen der Krebsentstehung
Anja Klußmeier
Heft 3/2017
[mehr...]
Knade, Maren
Hängt die Versorgung Krebskranker vom Wohnort ab?
Susanne Woskanjan,
Sabine Kies,
Maren Knade
Heft 1/2016
[mehr...]
Kneisle, Judith
Interprofessionalität am Beispiel Physiotherapie – Bewegungstherapie in der onkologischen Reha
Katrin Witt,
Judith Kneisle,
Ramona Posner,
Ulla Udluft,
Imke Strohscheer,
Jürgen Barth
Heft 3/2016
[mehr...]
Knopf, Boris
Modernes Schmerzmanagement aus Sicht der Pflege
Boris Knopf
Heft 1/2013
[mehr...]
Knutson, S., Lebert, B., Wambold, R., Schräder L., Roos, K., Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg –
Tumortherapie induzierte Nausea und Emesis
Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg – Knutson, S., Lebert, B., Wambold, R., Schräder L., Roos, K.
Heft 2/2017
[mehr...]
Knötgen, Gabi
KOK Pflegepreis 2021
Gabi Knötgen
Heft 4/2021
[mehr...]
RECaN und EONS Cancer Nursing Index 2020
Gabi Knötgen
Heft 4/2020
[mehr...]
Janina C. Werneth aus Freiburg gewinnt KOK-Pflegepreis 2019
Gabi Knötgen
Heft 4/2019
[mehr...]
EONS12 und ESMO 2019 gemeinsam in Barcelona
Gabi Knötgen
Heft 4/2019
[mehr...]
KOK-Pflegepreis 2018 geht nach Freiburg
Gabi Knötgen
Heft 4/2018
[mehr...]
ESMO und EONS14 virtuell
Gabi Knötgen
Heft 2/2021
[mehr...]
Kobleder, Andrea
Pflegerische Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien und chirurgischem Eingriff
Andrea Kobleder,
Silvia Raphaelis,
Dinah Gafner,
Michael David Mueller,
Beate Senn
Heft 4/2016
[mehr...]
Koch, Uwe
S3-Leitlinie für die psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
Joachim Weis,
Ulrike Heckl,
Anja Mehnert,
Uwe Koch,
Hermann Faller
Heft 3/2015
[mehr...]
Koch-Roesner, Bastian
LGBTI als Teil des Diversity-Gedankens oder: Wie sichtbar sind vielfältige Mitarbeiter im Klinikalltag?
Bastian Koch-Roesner
Heft 4/2014
[mehr...]
Kolb, Gerald F.
Geriatrisches Assessment in der Onkologie
Gerald F. Kolb
Heft 3/2021
[mehr...]
Kollak, Ingrid
Depression nach Brustkrebs
Ingrid Kollak
Heft 3/2021
[mehr...]
Koller, Antje
KOKpedia Studien
Antje Koller
Heft 4/2021
[mehr...]
KOKpedia Studien
Antje Koller
Heft 4/2020
[mehr...]
KOKpedia Studien
Antje Koller
Heft 4/2019
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Patient and caregiver perspectives on managing pain in advanced cancer: A qualitative longitudinal study
Antje Koller
Heft 4/2018
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Schmerztherapie bei Krebs
Antje Koller
Heft 4/2017
[mehr...]
Orale Kryotherapie bei Hochdosis-Melphalan vor autologer Stammzelltransplantation
Lynn Leppla,
Matthias Naegele,
Anne Rebafka,
Antje Koller
Heft 1/2016
[mehr...]
Kopp, Katja
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Kopp, Uscha
Hautpflege während der perkutanen Radiotherapie
Klaus Meier,
Uscha Kopp,
Francisco del la Fuente
Heft 2/2012
[mehr...]
Korn, Henrike
Handlungsempfehlungen der KOK: Applikation von Zytostatika durch Pflegende
Henrike Korn
Heft 1/2011
[mehr...]
Kowalski, Christoph
Das Potenzial von Patient-Reported Outcomes - Nutzen und Umsetzung der EDIUM-Studie
Clara Breidenbach,
Nora Tabea Siebert,
Simone Wesselmann,
Christoph Kowalski
Heft 2/2019
[mehr...]
Kozik, Sandra
Zwei Onko-Coaches entwickeln Patientenbegleiter Chemotherapie
Sandra Kozik
Heft 2/2020
[mehr...]
Kratz-Albers, K.
Fortbildungsbedarf von MFA und Pflegekräften in onkologischen Schwerpunktpraxen
Kerstin Hermes-Moll,
J. Benser,
Anja Beylich,
M. Bertram,
Robert Dengler,
K. Kratz-Albers,
Walter Baumann
Heft 1/2018
[mehr...]
Krauth, Konstantin A.
Rehabilitation krebskranker Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener
Konstantin A. Krauth
Heft 2/2018
[mehr...]
Krenz, Andrea
Progredienzangst - Wie aus einer Belastung Stärke werden kann
Andrea Krenz
Heft 1/2014
[mehr...]
Krimm, S.
Wie geht es uns heute? – Zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie
Christina Demmerle,
S. Krimm,
G. Schneider,
T. Moolenaar
Heft 1/2018
[mehr...]
Krimm, Silvia
Interprofessionalität am Beispiel Psychoonkologie – Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile
Christina Demmerle,
Toren Böhnel,
Silvia Krimm,
Simone Lawall,
Irmgard Rogles,
Gabriele Schneider
Heft 3/2016
[mehr...]
Kropf-Staub, Susanne
Symptom Navi© Programm – Entwicklung 2011–2015
Susanne Kropf-Staub,
M. Sailer-Schramm,
S. Zürcher,
E. Näf
Heft 1/2017
[mehr...]
Kruse-Keirath, Annette
Interprofessionalität am Beispiel Selbsthilfe – Gemeinsam statt nebeneinander
Annette Kruse-Keirath
Heft 3/2016
[mehr...]
Sport und Bewegung bei Krebs
Annette Kruse-Keirath
Heft 1/2012
[mehr...]
Kröner, Anja
Leitfaden „Dermatologische Reaktionen unter medikamentöser Antitumortherapie“
Irène Bachmann-Mettler,
Anja Kröner
Heft 3/2017
[mehr...]
Kröner, Anja
Malnutrution und Gewichtsverlust
Anja Kröner,
Hansruedi Stoll,
Rebecca Spirig
Heft 3/2012
[mehr...]
Kubbutat, Michael H.G.
Wirkmechanismen von Tyrosinkinase-Inhibitoren
Daniel Müller,
Frank Totzke,
Christian Beisenherz-Huss,
Michael H.G. Kubbutat
Heft 2/2011
[mehr...]
Kuusisto-Gussmann, Eero
Pflege von Hirntumorpatienten Komplikationen rechtzeitig erkennen
Eero Kuusisto-Gussmann,
Felix Seegers
Heft 3/2019
[mehr...]
Kähler, Katharina Charlotte
Malignes Melanom - Medizinische und pflegerische Aspekte im Nebenwirkungsmanagement moderner Therapien
Lara Valeska Maul,
Katharina Charlotte Kähler
Heft 4/2014
[mehr...]
Köhler, Stefanie
Das Anwendungspotential der Flüssigbiopsie (Liquid Biopsy) in der Klinik
Stefanie Köhler
Heft 4/2019
[mehr...]
König, Hera
Hämatologische Pflegesprechstunde - Implementierung und Auswirkungen auf das Behandlungsverständnis
Hera König
Heft 2/2014
[mehr...]
König, Peter
Prävention und Management der oralen Mukositis
Christian Wylegalla,
Peter König,
Andreas Uschok,
Guido Saum,
Beatrix Kirchhofer
Heft 3/2013
[mehr...]
König, Volker
Wie Phoenix aus der Asche
Günther Zdarsky,
Volker König
Heft 4/2015
[mehr...]
Körtner, Ulrich H.J.
Ethik in der Pflege
Ulrich H.J. Körtner
Heft 4/2018
[mehr...]
Köster-Steinebach, Ilona
Patientensicherheit in Deutschland: Geschichte und Gegenwart
Ilona Köster-Steinebach,
Hedwig Francois-Kettner
Heft 1/2019
[mehr...]
Kühr, Marietta
Fertilitätsprotektion vor onkologischen Therapien bei der Frau
Marietta Kühr
Heft 1/2017
[mehr...]
Küster, V., Wagner, A., Roch, H., Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main –
Tumortherapie induzierte Anämie
Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main – Küster, V., Wagner, A., Roch, H.
Heft 3/2017
[mehr...]
Landenberger, Margarete
Pflege wirkt mit an S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom
Margarete Landenberger,
Alexander Bauer
Heft 4/2014
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Early Palliative Care for Patients with Metastatic Non-Small-Cell Lung Cancer
Margarete Landenberger
Heft 2/2016
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Selbstmanagement Schmerz
Margarete Landenberger
Heft 1/2016
[mehr...]
AKTIVA - ein Bewegungsprogramm zur Aktivierung von HSCT-Patienten in der Akutphase
Alexander Bauer,
Stephanie Boese,
Andreas Lau,
Patrick Jahn,
Heike Schmidt,
Oliver Stoll,
Margarete Landenberger
Heft 1/2012
[mehr...]
Onkologische Pflegeforschung in Deutschland
Patrick Jahn,
Margarete Landenberger
Heft 1/2011
[mehr...]
Langer, Gero
Evidenzbasierte onkologische Pflegepraxis
Karl Reif,
Gero Langer
Heft 4/2012
[mehr...]
Laskowski, Annette
Pflegestärkungsgesetz II und das neue Begutachtungsassessment (NBA)
Annette Laskowski
Heft 1/2018
[mehr...]
Lau, Andreas
AKTIVA - ein Bewegungsprogramm zur Aktivierung von HSCT-Patienten in der Akutphase
Alexander Bauer,
Stephanie Boese,
Andreas Lau,
Patrick Jahn,
Heike Schmidt,
Oliver Stoll,
Margarete Landenberger
Heft 1/2012
[mehr...]
Laux, Mirko
Virtueller KOK-Jahreskongress 2020
Mirko Laux
Heft 4/2020
[mehr...]
Virtuelle KOK-Mitgliederversammlung: Ergebnisse der Vorstandswahlen
Mirko Laux
Heft 4/2020
[mehr...]
Nachruf: Rita Bodenmüller-Kroll
Mirko Laux,
Kerstin Paradies
Heft 4/2020
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Kathrin Steiger,
Mirko Laux
Heft 4/2020
[mehr...]
Editorial: 4-18
Mirko Laux
Heft 4/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff#: Atezolizumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff: Nivolumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Pembrolizumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Everolimus
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2015
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Pertuzumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2014
[mehr...]
Buchbesprechung
Mirko Laux
Heft 3/2021
[mehr...]
Der nationale Krebsplan. Eine Einführung
Mirko Laux
Heft 3/2020
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL
Jan Hellstern,
Mirko Laux
Heft 3/2019
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Ribociclib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Ibrutinib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2017
[mehr...]
Interprofessionalität – Viele Professionen und im Mittelpunkt der Patient
Mirko Laux
Heft 3/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Sunitinib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Paclitaxel
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2015
[mehr...]
Buchbesprechung
Mirko Laux
Heft 2/2021
[mehr...]
Denkimpuls: 2-20
Mirko Laux
Heft 2/2020
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff#: Capecitabin
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2019
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel: Daratumumab
Mirko Laux,
Alexandra Schwehr
Heft 2/2018
[mehr...]
Buchbesprechung: Mittelpunkt Mensch. Lehrbuch der Ethik in der Medizin
Mirko Laux
Heft 2/2018
[mehr...]
S3-Leitlinie Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen
Mirko Laux
Heft 2/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Ipilimumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff Methotrexat (MTX)
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Cisplatin
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2015
[mehr...]
Der professionelle Umgang mit dem venösen Portsystem aus pflegerischer Sicht
Rita Bodenmüller-Kroll,
Mirko Laux
Heft 2/2012
[mehr...]
Spezifische Aspekte und Ziele der Beratung im Rahmen einer oralen Tumortherapie
Mirko Laux
Heft 2/2011
[mehr...]
Denkimpuls: 1-20
Mirko Laux
Heft 1/2020
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff: Bortezomib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2019
[mehr...]
Editorial: 1-18
Mirko Laux
Heft 1/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Cyclophosphamid
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2018
[mehr...]
Onkologische Fort- und Weiterbildung (3) Medizinische Fachangestellte
Mirko Laux
Heft 1/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL Wirkstoff: Doxorubicin
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Netupitant/Palonosetron, „NEPA“
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Rituximab s.c.
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2015
[mehr...]
Aspekte der Pflege von Patienten mit multiplem Myelom
Mirko Laux
Heft 1/2014
[mehr...]
Lawall, Simone
Interprofessionalität am Beispiel Psychoonkologie – Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile
Christina Demmerle,
Toren Böhnel,
Silvia Krimm,
Simone Lawall,
Irmgard Rogles,
Gabriele Schneider
Heft 3/2016
[mehr...]
Lebert, Burkhard
(Frauen) Selbsthilfe nach Krebs – von der gelebten Kooperation mit Pflegenden
Burkhard Lebert
Heft 4/2017
[mehr...]
Pflege und Selbsthilfe - gehen wir gemeinsam zu einem Ziel?
Burkhard Lebert
Heft 1/2012
[mehr...]
Lehmeyer, Sonja
Ethik-Fallberatungen in der Pflegepraxis
Annette Riedel,
Sonja Lehmeyer
Heft 4/2018
[mehr...]
Leibbrand, Carola
Nutzen empirischer Forschungsarbeiten in der Fachweiterbildung Onkologie
Katrin Mattern,
Tanja Dreischer,
Jana Luntz,
Carola Leibbrand
Heft 2/2016
[mehr...]
Leibovitz, Thomas
Die onkologische Pflegevisite - Das Mannheimer Modell
Jens Scheurich,
Thomas Leibovitz
Heft 4/2014
[mehr...]
Interdisziplinärer Konsil- und Visitendienst der onkologischen Fachpflege
Thomas Leibovitz,
M. Bauer
Heft 3/2017
[mehr...]
Leiminger, Nils
Einblick in die Welt der Klinischen Studien
Nils Leiminger,
Frankziska Mesik
Heft 3/2020
[mehr...]
Leinemann, Verena
In Würde zu Hause sterben
Verena Leinemann
Heft 4/2021
[mehr...]
Leppla, Lynn
Orale Kryotherapie bei Hochdosis-Melphalan vor autologer Stammzelltransplantation
Lynn Leppla,
Matthias Naegele,
Anne Rebafka,
Antje Koller
Heft 1/2016
[mehr...]
Liese, Petra
Komplikationen einer KMT/SZT
Petra Liese
Heft 2/2014
[mehr...]
Lippach, Kristina
Onkologische Pflegevisite und Fallbesprechung - praktische Umsetzung
Kristina Lippach,
Susanne Kelber,
S. Gutekunst
Heft 4/2018
[mehr...]
Lubomierski, Nina
Der Wille des Patienten und das Gewissen der Behandelnden - die unverrückbaren Grenzpfeiler jeder Behandlung?
Nina Lubomierski,
Florian Kaiser
Heft 4/2018
[mehr...]
Luedtke, Helén
Buchbesprechung
Helén Luedtke
Heft 1/2022
[mehr...]
Luntz, Jana
Pflegefachberatung in der Onkologie – Im Rahmen des onkologischen Pflegekonzeptes des Universitätsklinikums C.G.C. Dresden
Katrin Mattern,
A. Feyerherd,
Jana Luntz
Heft 4/2017
[mehr...]
Nutzen empirischer Forschungsarbeiten in der Fachweiterbildung Onkologie
Katrin Mattern,
Tanja Dreischer,
Jana Luntz,
Carola Leibbrand
Heft 2/2016
[mehr...]
Lux, Eberhard Albert
Tumorschmerztherapie
Eberhard Albert Lux,
Axel Münker
Heft 1/2013
[mehr...]
Ethische Aspekte in der Tumorschmerztherapie
Axel Münker,
Eberhard Albert Lux
Heft 1/2013
[mehr...]
Lux, Michael P.
Gesundheitspolitik aktuell: Zukunft der Onkologie. Nationaler Krebsplan des BMG und Strategieplan der DKG
Matthias W. Beckmann,
Michael P. Lux
Heft 3/2011
[mehr...]
Löbberding, Mareike
Die digitale Gesundheitsakte aus Sicht von Krebskranken - Eine literatur- und interviewbasierte Analyse
Mareike Löbberding
Heft 2/2020
[mehr...]
Löffler, Martin
Portkatheter
Martin Löffler
Heft 1/2021
[mehr...]
Löser, Christian
Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
Christian Löser
Heft 2/2013
[mehr...]
Maintz, Laura
Fertilitätsprotektion vor onkologischen Therapien beim Mann
Laura Maintz,
Gerhard Haidl
Heft 1/2017
[mehr...]
Maio, Giovanni
Für eine Ethik der Sorge in der Pflege
Giovanni Maio
Heft 4/2018
[mehr...]
Maiwald, Andrea
Vom Aussterben bedroht? Sind wir noch zu retten?
Andrea Maiwald
Heft 2/2011
[mehr...]
Mangana, J.
Nebenwirkungsmanagement bei Immunonkologika – Pflegerische Aspekte bei Patienten mit Hauttumoren
Sandra Fluri,
J. Mangana
Heft 4/2017
[mehr...]
Marquard, Sara
Die Breast Care Nurse im multidisziplinären Team
Sara Marquard
Heft 1/2011
[mehr...]
Mattern, Katrin
Pflegefachberatung in der Onkologie – Im Rahmen des onkologischen Pflegekonzeptes des Universitätsklinikums C.G.C. Dresden
Katrin Mattern,
A. Feyerherd,
Jana Luntz
Heft 4/2017
[mehr...]
Nutzen empirischer Forschungsarbeiten in der Fachweiterbildung Onkologie
Katrin Mattern,
Tanja Dreischer,
Jana Luntz,
Carola Leibbrand
Heft 2/2016
[mehr...]
Mauersberger, Florian
Krebs im Kindes- und Jugendalter: ein Erfahrungsbericht
Florian Mauersberger
Heft 4/2015
[mehr...]
Maul, Lara Valeska
Malignes Melanom - Medizinische und pflegerische Aspekte im Nebenwirkungsmanagement moderner Therapien
Lara Valeska Maul,
Katharina Charlotte Kähler
Heft 4/2014
[mehr...]
Maynard, Bethany
The Development of Acute Oncology Services in the United Kingdom
Bethany Maynard
Heft 3/2019
[mehr...]
Mehnert, Anja
Psychosoziale Folgen einer Krebserkrankung
Anja Mehnert
Heft 4/2015
[mehr...]
S3-Leitlinie für die psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
Joachim Weis,
Ulrike Heckl,
Anja Mehnert,
Uwe Koch,
Hermann Faller
Heft 3/2015
[mehr...]
Meier, Klaus
Hautpflege während der perkutanen Radiotherapie
Klaus Meier,
Uscha Kopp,
Francisco del la Fuente
Heft 2/2012
[mehr...]
Meiss, Frank
Klinische Diagnostik des malignen Melanoms
Frank Meiss
Heft 2/2020
[mehr...]
Meister, Ursula
Tracheostomamanagement
Ursula Meister
Heft 2/2016
[mehr...]
Meißler, Karin
Onkologische Pflege aus Patientensicht
Karin Meißler
Heft 2/2015
[mehr...]
Melzer, C.
Onkologisches Fallmanagement – der rote Faden durch das Behandlungslabyrinth
Daniela Kielhorn,
L. Vogelsang-Karrer,
C. Melzer
Heft 1/2018
[mehr...]
Menges, Kristin
Portrait: Kristin Menges
Kristin Menges
Heft 1/2022
[mehr...]
Betreuung von Angehörigen sterbender Krebspatient*innen
Kristin Menges
Heft 1/2022
[mehr...]
Merten, Jan-Philipp
Qualitätsmanagement live
Jan-Philipp Merten
Heft 3/2021
[mehr...]
Mesik, Frankziska
Einblick in die Welt der Klinischen Studien
Nils Leiminger,
Frankziska Mesik
Heft 3/2020
[mehr...]
Meth, Christina
Onkologische Notfälle - eine Einführung
Daniel Wecht,
Christina Meth
Heft 3/2019
[mehr...]
Michaud, Jutta
Selbstfürsorge durch Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben – Schreiben hilft – Pflegekräften und Patienten
Jutta Michaud
Heft 3/2016
[mehr...]
Micke, Oliver
Traditionelle Europäische Medizin
Oliver Micke
Heft 2/2013
[mehr...]
Moolenaar, T.
Wie geht es uns heute? – Zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie
Christina Demmerle,
S. Krimm,
G. Schneider,
T. Moolenaar
Heft 1/2018
[mehr...]
Morrow, Kathleen
Intervention Format and Delivery Preferences among Young Adult Cancer Survivors
Carolyn Rabin,
Norah Simpson,
Kathleen Morrow,
Bernardine Pinto
Heft 4/2015
[mehr...]
Mrawek, Cordula
Schmerzassessment in der pädriatischen Onkologie
Cordula Mrawek
Heft 4/2012
[mehr...]
Mueller, Michael David
Pflegerische Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien und chirurgischem Eingriff
Andrea Kobleder,
Silvia Raphaelis,
Dinah Gafner,
Michael David Mueller,
Beate Senn
Heft 4/2016
[mehr...]
März, N., Baltz, V., Eckhard, K., Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main –
Tumortherapie induzierte Hauttoxizität
Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main – März, N., Baltz, V., Eckhard, K.
Heft 3/2017
[mehr...]
Möbes, M.
Hauttumoren im Kopf- und Gesichtsbereich
Anita Keller,
M. Möbes,
S. Hauck,
F. Bross
Heft 4/2017
[mehr...]
Mößner, Ulrike
Advanced Practice Nursing im ambulanten Setting
Ulrike Mößner
Heft 1/2021
[mehr...]
Mücke, Ralph
Einsatz von Vitaminen und Spurenelementen während der Krebsbehandlung
Ralph Mücke
Heft 2/2013
[mehr...]
Mücke, Urs, Sänger, B., Piroke, P., Berndt, L.P., Wittenbecher, H., Schwarzbard, C., Bernhard, S., Klüsener, A.-V., Köhler, A., Pittau, F., Grigull, L., Medizinische Hochschule Hannover
SICKO-Training unterstützt multidisziplinäre Teams
Medizinische Hochschule Hannover Mücke, Urs, Sänger, B., Piroke, P., Berndt, L.P., Wittenbecher, H., Schwarzbard, C., Bernhard, S., Klüsener, A.-V., Köhler, A., Pittau, F., Grigull, L.
Heft 2/2018
[mehr...]
Mühlenbein, Corinna
Die neue S3-Leitlinie Melanom
Corinna Mühlenbein
Heft 4/2013
[mehr...]
Müller, A., Dolezalek-Frese, A., Tossut, K., Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main –
Ossäre Komplikationen
Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main – Müller, A., Dolezalek-Frese, A., Tossut, K.
Heft 3/2017
[mehr...]
Müller, Daniel
Wirkmechanismen von Tyrosinkinase-Inhibitoren
Daniel Müller,
Frank Totzke,
Christian Beisenherz-Huss,
Michael H.G. Kubbutat
Heft 2/2011
[mehr...]
Müller, Ingrid
Diagnostik und Testverfahren in der Ernährungsmedizin
Ingrid Müller
Heft 3/2012
[mehr...]
Müller, M., Diehl, J., Iwaniw, O.-J., Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main –
Tumortherapie induzierte Diarrhö
Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main – Müller, M., Diehl, J., Iwaniw, O.-J.
Heft 3/2017
[mehr...]
Müller, Maren
Krebs? Du bist nicht allein!
Maren Müller
Heft 3/2020
[mehr...]
Müller, Romina
3. Frankfurter Pflegekonkress - "Back to the Roots"
Romina Müller,
Patricia Rockel
Heft 4/2018
[mehr...]
Müller-Naendrup, Clemens
KOKpedia Nebenwirkungen
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 4/2021
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 4/2020
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Febrile Neutropenie
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 4/2018
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 3/2019
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Clemens Müller-Naendrup
Heft 2/2021
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Clemens Müller-Naendrup
Heft 2/2020
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen: Knochenmetastasen
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 2/2018
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Chemobrain
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 1/2019
[mehr...]
Münch, Urs
Angst bei Schwerkranken
Urs Münch
Heft 3/2020
[mehr...]
Münker, Axel
Tumorschmerztherapie
Eberhard Albert Lux,
Axel Münker
Heft 1/2013
[mehr...]
Ethische Aspekte in der Tumorschmerztherapie
Axel Münker,
Eberhard Albert Lux
Heft 1/2013
[mehr...]
Münstedt, Karsten
Alternativmedizin in der Onkologie
Karsten Münstedt
Heft 2/2013
[mehr...]
Münster, S.
Woran erkenne ich eine Advanced Practice Nurse?
Matthias Naegele,
S. Münster,
Timo Gottlieb
Heft 1/2019
[mehr...]
Naegele, Matthias
Manuela Eicher neue Präsidentin der Onkologiepflege Schweiz
Matthias Naegele
Heft 4/2021
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Jan Hellstern,
Matthias Naegele
Heft 4/2021
[mehr...]
22. Schweizer Onkologiepflege Kongress - ein Bericht
Matthias Naegele
Heft 4/2020
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Kathrin Steiger,
Matthias Naegele
Heft 3/2021
[mehr...]
Gestaltung der Zertifizierungsvorgaben der DKG für die Pflege - Vorstellung der AG Zertifizierung der KOK
Matthias Naegele
Heft 3/2018
[mehr...]
Buchbesprechung: Der Selbstheilungscode, Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit
Matthias Naegele
Heft 3/2018
[mehr...]
Fallbeispiel Portparavasat. Nachtrag zum Artikel "Portkatheter - Herausforderungen für Portmembran und Haut", Heft 1/2021
Matthias Naegele
Heft 2/2021
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Marleen Schulz,
Matthias Naegele
Heft 2/2021
[mehr...]
Die Knochenmarkpunktion - eine Aufgabe für Advanced Practice Nurses?
Matthias Naegele
Heft 2/2020
[mehr...]
DKK 2020: hochkarätiges Programm für die Pflege
Matthias Naegele
Heft 2/2020
[mehr...]
Das Multiple Myelom - eine chronische Erkrankung
Matthias Naegele,
Martin Neumann
Heft 2/2019
[mehr...]
Deutscher Krebskongress 2018
Matthias Naegele
Heft 2/2018
[mehr...]
„Freiburger Modell“ der Zytostatika-Applikation durch Pflegende
Matthias Naegele,
Monika Hasemann
Heft 2/2015
[mehr...]
Die hepato-arterielle Infusionspumpe
Matthias Naegele
Heft 1/2021
[mehr...]
Woran erkenne ich eine Advanced Practice Nurse?
Matthias Naegele,
S. Münster,
Timo Gottlieb
Heft 1/2019
[mehr...]
Orale Kryotherapie bei Hochdosis-Melphalan vor autologer Stammzelltransplantation
Lynn Leppla,
Matthias Naegele,
Anne Rebafka,
Antje Koller
Heft 1/2016
[mehr...]
Nagel, Ivonne
Interprofessionalität am Beispiel Homecare-Versorger – Versorgungskonzepte und Versorgungsleistungen
Carmen Schröbel,
Ivonne Nagel
Heft 3/2016
[mehr...]
Nauck, Friedemann
Kulturelle Barrieren bei der Versorgung?
Christian Banse,
Maximiliane Jansky,
Friedemann Nauck
Heft 3/2020
[mehr...]
Neumann, Martin
Das Multiple Myelom - eine chronische Erkrankung
Matthias Naegele,
Martin Neumann
Heft 2/2019
[mehr...]
Näf, E.
Symptom Navi© Programm – Entwicklung 2011–2015
Susanne Kropf-Staub,
M. Sailer-Schramm,
S. Zürcher,
E. Näf
Heft 1/2017
[mehr...]
Nölting, Kerstin
Informationsbedarf von Patienten mit bronchopulmonalen Tumoren bezüglich einer Chemotherapie
Kerstin Nölting,
Nicole Ranke
Heft 1/2011
[mehr...]
Nöst, S.
Motivation und Resilienz von onkologischen Fachpflegenden - eine qualitative Studie
Kristin Kleindieck,
S. Nöst,
S. Berger
Heft 4/2018
[mehr...]
Ober, Michael
Sichere Applikation oraler Zytostatika in der Pädiatrie
Michael Ober
Heft 2/2018
[mehr...]
Orellana, Claudia
Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressourcen in der Pflege - Konzeption, Studienlage und Evaluation eines in den Arbeitsalltag integrierten Ansatzes
Claudia Orellana,
Stefan Schmidt
Heft 1/2015
[mehr...]
Osburg, Sandra; Hermes-Moll, K.; Heidt, V.; Kratz-Albers, K.,
Einfluss von speziell qualifizierten Pflegekräften auf die Patientenadhärenz - Können Fortbildungen für nicht-ärtzliches Personal in der ambulanten Onkologie die Adhärenz steigern?
Osburg, Sandra; Hermes-Moll, K.; Heidt, V.; Kratz-Albers, K.
Heft 3/2018
[mehr...]
Overkamp, Friedrich
Onkologie 4.0: Chancen für die Pflege
Friedrich Overkamp
Heft 4/2019
[mehr...]
Compliance und Adhärenz in der oralen Krebstherapie
Friedrich Overkamp
Heft 3/2018
[mehr...]
Immuntherapie von Tumoren mit Checkpointinhibitoren
Friedrich Overkamp
Heft 1/2017
[mehr...]
Overlander, Gabriele
Supervision in der onkologischen Pflege – Luxus oder Notwendigkeit?
Gabriele Overlander
Heft 1/2015
[mehr...]
Pahl, Antonia
Bewegung gegen Fatigue?
Antonia Pahl
Heft 1/2022
[mehr...]
Panknin, Franziska
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Paradies, Kerstin
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies,
Jeannette Pericie
Heft 4/2021
[mehr...]
Siegrfrieg Münster aus Fulda erhält Pia-Bauer-Preis 2021
Kerstin Paradies
Heft 4/2021
[mehr...]
Buchbesprechung
Kerstin Paradies
Heft 4/2021
[mehr...]
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies
Heft 4/2020
[mehr...]
Nachruf: Rita Bodenmüller-Kroll
Mirko Laux,
Kerstin Paradies
Heft 4/2020
[mehr...]
Vorspann
Kerstin Paradies
Heft 4/2020
[mehr...]
EONS-Wahl 2019: KOK-Vorstandsmitglied Gabi Knötgen wird Board Member
Kerstin Paradies
Heft 4/2019
[mehr...]
Vorstand aktuell: 4-18
Kerstin Paradies
Heft 4/2018
[mehr...]
Vorstand aktuell: 4-17
Kerstin Paradies
Heft 4/2017
[mehr...]
Vorspann
Kerstin Paradies
Heft 3/2021
[mehr...]
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies
Heft 3/2021
[mehr...]
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies
Heft 3/2020
[mehr...]
Vorstand aktuell: 3-18
Kerstin Paradies
Heft 3/2018
[mehr...]
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies
Heft 2/2021
[mehr...]
Vorstand Aktuell: 2-20
Kerstin Paradies
Heft 2/2020
[mehr...]
Editorial: 2-18
Kerstin Paradies
Heft 2/2018
[mehr...]
Vorstand aktuell: 2-18
Kerstin Paradies
Heft 2/2018
[mehr...]
Einladung zum 10. KOK-Jahreskongress
Kerstin Paradies
Heft 1/2022
[mehr...]
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies
Heft 1/2022
[mehr...]
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies
Heft 1/2021
[mehr...]
Einladung zum KOK-Jubiläumskongress
Kerstin Paradies
Heft 1/2021
[mehr...]
Vorstand Aktuell: 1-20
Kerstin Paradies
Heft 1/2020
[mehr...]
Vorstand aktuell: 1-18
Kerstin Paradies
Heft 1/2018
[mehr...]
Onkologische Pflege aus der Sicht der KOK
Kerstin Paradies
Heft 1/2011
[mehr...]
Pericie, Jeannette
Vorstand aktuell
Kerstin Paradies,
Jeannette Pericie
Heft 4/2021
[mehr...]
PICC-Katheter im ambulanten Bereich
Jeannette Pericie
Heft 4/2020
[mehr...]
Peters, Ines
Körperbildstörungen – ein rein persönliches Problem?
Ines Peters
Heft 4/2016
[mehr...]
Petersen-Ewert, Corinna
"Am Anfang zu früh - am Ende zu spät"
Cindy Carina Holsten,
Corinna Petersen-Ewert
Heft 3/2020
[mehr...]
Piefel, Karen
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 3: Körperstereotaxie bei primären Lungentumoren
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 4/2015
[mehr...]
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 1: Allgemeines und technische Grundlagen
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 3/2015
[mehr...]
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 2: Hirnmetastasen
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 3/2015
[mehr...]
Piesker, Astrid
Lebensqualität am Ende des Lebens - Wie Palliativpflegende die Lebensqualität ihrer Hospizgäste fördern und unterstützen
Astrid Piesker
Heft 1/2018
[mehr...]
Pinto, Bernardine
Intervention Format and Delivery Preferences among Young Adult Cancer Survivors
Carolyn Rabin,
Norah Simpson,
Kathleen Morrow,
Bernardine Pinto
Heft 4/2015
[mehr...]
Pobiruchin, Monika
Bedeutung und Anwendbarkeit von eHealth in der Onkologie
Monika Pobiruchin,
R. Zowalla,
M. Wiesner
Heft 1/2017
[mehr...]
Poser, Kristin
Ernährungstherapie in der Onkologie
Lars Selig,
Kristin Poser
Heft 4/2016
[mehr...]
Posner, Ramona
Interprofessionalität am Beispiel Physiotherapie – Bewegungstherapie in der onkologischen Reha
Katrin Witt,
Judith Kneisle,
Ramona Posner,
Ulla Udluft,
Imke Strohscheer,
Jürgen Barth
Heft 3/2016
[mehr...]
Pottkämper, Karen
Pflegerische Qualität verbessern mit Qualitätsindikatoren
Karen Pottkämper
Heft 2/2015
[mehr...]
Onkologische Pflege studieren
Karen Pottkämper
Heft 1/2020
[mehr...]
Prenninger, Brigitta
Therapiebegleithund in der Palliativmedizin
Brigitta Prenninger
Heft 3/2016
[mehr...]
Proy, Dennis
Spalthaut und Vakuumtherapie nach Hauttumorexzision
Dennis Proy,
M. Sorg,
M. Keck
Heft 4/2017
[mehr...]
Das geriatrische Assessment im akutstationären Bereich
Dennis Proy
Heft 3/2021
[mehr...]
Pudwill, Ina
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Rabin, Carolyn
Intervention Format and Delivery Preferences among Young Adult Cancer Survivors
Carolyn Rabin,
Norah Simpson,
Kathleen Morrow,
Bernardine Pinto
Heft 4/2015
[mehr...]
Ranke, Nicole
Informationsbedarf von Patienten mit bronchopulmonalen Tumoren bezüglich einer Chemotherapie
Kerstin Nölting,
Nicole Ranke
Heft 1/2011
[mehr...]
Raphaelis, Silvia
Pflegerische Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien und chirurgischem Eingriff
Andrea Kobleder,
Silvia Raphaelis,
Dinah Gafner,
Michael David Mueller,
Beate Senn
Heft 4/2016
[mehr...]
Raschper, Patricia
Kommunikative Kompetenzen bei Pflegenden in der Onkologie
Patricia Raschper
Heft 2/2016
[mehr...]
Rebafka, Anne
Adhärenz - eine Begriffsklärung
Anne Rebafka
Heft 3/2018
[mehr...]
Orale Kryotherapie bei Hochdosis-Melphalan vor autologer Stammzelltransplantation
Lynn Leppla,
Matthias Naegele,
Anne Rebafka,
Antje Koller
Heft 1/2016
[mehr...]
Reif, Karl
Evidenzbasierte onkologische Pflegepraxis
Karl Reif,
Gero Langer
Heft 4/2012
[mehr...]
Depression – Angst – Fatigue
Karl Reif
Heft 3/2015
[mehr...]
Internationale onkologische Pflegeforschung
Karl Reif
Heft 3/2014
[mehr...]
Tumorbedingte Fatigue
Karl Reif
Heft 1/2022
[mehr...]
KOKpedia Studien
Karl Reif
Heft 1/2022
[mehr...]
KOKpedia Studien
Karl Reif
Heft 1/2021
[mehr...]
KOKpedia Studien
Karl Reif
Heft 1/2020
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Prävelanz des Burnout-Syndroms in der onkologischen Pflege: eine Metaanalyse
Karl Reif
Heft 1/2019
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Symptomtagebuch während Chemotherapie
Karl Reif
Heft 1/2018
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Tumorbedingte Fatigue bei Kindern und Jugendlichen
Karl Reif,
Sandra Bachmann
Heft 1/2017
[mehr...]
Tumorbedingte Fatigue
Karl Reif
Heft 1/2012
[mehr...]
Reinhardt, Heike
Digitale onkologische Chemotherapiebestellung: Das Freiburger System
Heike Reinhardt
Heft 4/2019
[mehr...]
Reinsperger, Nicole
KOKpedia Studien
Madeleine Ritter-Herschbach,
Patrick Jahn,
Nicole Reinsperger
Heft 3/2021
[mehr...]
Renz, Petra
Expertenstandard Ernährungsmanagement, Aspekte der onkologischen Pflege
Petra Renz
Heft 3/2012
[mehr...]
Richle, Ernst
Die Fachberatung Cancer Survivorship der Krebsliga Ostschweiz
Sarah Stoll,
Regula Schneider,
Ernst Richle,
Maria Thoma
Heft 4/2015
[mehr...]
Riedel, Annette
Ethik-Fallberatungen in der Pflegepraxis
Annette Riedel,
Sonja Lehmeyer
Heft 4/2018
[mehr...]
Riese, Christoph
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Pablo Zamora,
W. Baumann,
Manfred Welslau
Heft 2/2015
[mehr...]
Patientenkompetenz in der oralen Krebstherapie – PACOCT
Christoph Riese,
Anja Beylich,
Uirassu Borges jr.,
Astrid Klein,
Pablo Zamora,
Walter Baumann,
Robert Dengler,
Manfred Welslau
Heft 1/2016
[mehr...]
Ringer, Martin
OPAT am Universitätsspital Zürich
Martin Ringer
Heft 1/2021
[mehr...]
Ritter-Herschbach, Madeleine
KOKpedia Studien
Madeleine Ritter-Herschbach,
Patrick Jahn,
Nicole Reinsperger
Heft 3/2021
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN
Patrick Jahn,
Madeleine Ritter-Herschbach,
Anja Schmidt
Heft 3/2017
[mehr...]
KOK-Projekt GRAN-ONCO gestartet
Patrick Jahn,
Madeleine Ritter-Herschbach
Heft 1/2021
[mehr...]
Ritterbusch, Ulrike
Elemente der Dignity Therapy in der Palliativmedizin
Ulrike Ritterbusch
Heft 3/2015
[mehr...]
Ethische Ansprüche an eine personenorientierte Gesprächskultur
Ulrike Ritterbusch
Heft 1/2014
[mehr...]
Patientenverfügungen im klinischen Alltag
Ulrike Ritterbusch
Heft 1/2013
[mehr...]
Rochlitz, Christoph
Online-Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Harriet Huggenberger,
Verena Ehrbar,
D. Eichelberger,
Binia Roth,
Jens Gaab,
Brigitta Wössmer,
Christoph Rochlitz,
Judith Alder
Heft 3/2014
[mehr...]
Rockel, Patricia
3. Frankfurter Pflegekonkress - "Back to the Roots"
Romina Müller,
Patricia Rockel
Heft 4/2018
[mehr...]
Rogles, Irmgard
Interprofessionalität am Beispiel Psychoonkologie – Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile
Christina Demmerle,
Toren Böhnel,
Silvia Krimm,
Simone Lawall,
Irmgard Rogles,
Gabriele Schneider
Heft 3/2016
[mehr...]
Rohleder, Anja
Supportive Maßnahmen in der Radioonkologie
Anja Rohleder
Heft 2/2017
[mehr...]
Radiogene orale Mukositis
Anja Rohleder
Heft 2/2012
[mehr...]
Rosendahl, Heike
Auditdurchführung/Operatives Vorgehen bei einer Zertifizierung aus der Sicht einer Expertin
Heike Rosendahl
Heft 3/2011
[mehr...]
Rossbruch, Dominik
Übertragung ärztlicher Tätigkeiten
Dominik Rossbruch
Heft 4/2013
[mehr...]
Roth, Binia
Online-Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Harriet Huggenberger,
Verena Ehrbar,
D. Eichelberger,
Binia Roth,
Jens Gaab,
Brigitta Wössmer,
Christoph Rochlitz,
Judith Alder
Heft 3/2014
[mehr...]
Runge, Julia
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei
Julia Runge
Heft 2/2014
[mehr...]
Runow, Agathe
KOKpedia Nebenwirkungen
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 4/2021
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 4/2020
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Febrile Neutropenie
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 4/2018
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 3/2019
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen: Knochenmetastasen
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 2/2018
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Chemobrain
Clemens Müller-Naendrup,
Agathe Runow
Heft 1/2019
[mehr...]
Rösler, Marie
Sozialrecht: Was steht dem (Krebs-)Patienten zu?
Marie Rösler
Heft 4/2015
[mehr...]
Saathoff, Imke
Erhebung der Patientenzufriedenheit und Lebensqualität stationärer ontologischer Patienten durch Pflegende
Marcel Sailer,
Daniel Kisielewski,
Imke Saathoff
Heft 4/2018
[mehr...]
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Sailer, Marcel
Erhebung der Patientenzufriedenheit und Lebensqualität stationärer ontologischer Patienten durch Pflegende
Marcel Sailer,
Daniel Kisielewski,
Imke Saathoff
Heft 4/2018
[mehr...]
Assessmentinstrument für Bedürfnisse stationärer onkologischer Patienten
Imke Saathoff,
Ina Pudwill,
Annette Elsäßer,
Kristina Jungkind,
Karolina Kalwas,
Daniel Kisielewski,
Katja Kopp,
Franziska Panknin,
Lutz Freybott,
Marcel Sailer
Heft 4/2016
[mehr...]
Anforderungen und Nachweis der Versorgungsqualität in der Onkologie aus pflegerischer Perspektive
Marcel Sailer
Heft 2/2015
[mehr...]
Sailer-Schramm, M.
Symptom Navi© Programm – Entwicklung 2011–2015
Susanne Kropf-Staub,
M. Sailer-Schramm,
S. Zürcher,
E. Näf
Heft 1/2017
[mehr...]
Saum, Guido
Prävention und Management der oralen Mukositis
Christian Wylegalla,
Peter König,
Andreas Uschok,
Guido Saum,
Beatrix Kirchhofer
Heft 3/2013
[mehr...]
Schaaf, Claudia
Graft-versus-Host Disease der Haut
Claudia Schaaf
Heft 2/2012
[mehr...]
Scheer, Karin
Interprofessionalität am Beispiel Krankenhausseelsorge – Gute Medizin, Pflege und Seelsorge gehören zusammen
Karin Scheer
Heft 3/2016
[mehr...]
Hospizarbeit durch qualifizierte Ehrenamtliche auf onkologischen Stationen und in onkologischen Ambulanzen
Karin Scheer
Heft 3/2011
[mehr...]
Schelenz, Claudia
Vor- und Nachteile intravenöser versus oraler Therapien
Claudia Schelenz
Heft 2/2011
[mehr...]
Scherwath, Angela
Chemobrain – Kognitive Beeinträchtigungen bei Krebspatienten
Angela Scherwath
Heft 1/2015
[mehr...]
Scheurich, Jens
Die onkologische Pflegevisite - Das Mannheimer Modell
Jens Scheurich,
Thomas Leibovitz
Heft 4/2014
[mehr...]
Schildmann, Jan
CancerCOVID - Online-Umfrage
Jan Schildmann
Heft 1/2021
[mehr...]
Schilling, Georgia
Immuntherapie. Entwicklungsgeschichte und Wirkmechanismen
Georgia Schilling
Heft 4/2021
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Georgia Schilling
Heft 4/2019
[mehr...]
Körperliche Langzeitfolgen und Spätkomplikationen nach multimodalen Antitumortherapien
Georgia Schilling,
Dirk Arnold
Heft 4/2015
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Christiane Hell,
Georgia Schilling
Heft 3/2021
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen: Immuntherapie-assoziierte Hepatitis
Christiane Hell,
Georgia Schilling
Heft 3/2020
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Orale Mukositis
Georgia Schilling,
Christiane Hell
Heft 3/2018
[mehr...]
Onkologische Rehabilitation
Georgia Schilling
Heft 2/2021
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN
Georgia Schilling,
Christiane Hell
Heft 2/2019
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Christiane Hell,
Georgia Schilling
Heft 1/2021
[mehr...]
KOKpedia Nebenwirkungen
Georgia Schilling
Heft 1/2020
[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Diarrhö unter Immuntherapie
Georgia Schilling,
Christiane Hell
Heft 1/2018
[mehr...]
Schimank, Kristin
Psychoneuroimmunologie und ihre Bedeutung für die Onkologie
Kristin Schimank
Heft 4/2017
[mehr...]
Schindler, C.
Psychosomatik Liaison Nurse
Johannes Eichenlaub,
J. Feuchtinger,
C. Schindler,
Christian Wylegalla,
K. Gerhardt,
A. Joos
Heft 2/2017
[mehr...]
Schindler, Karin
nutritionDay im Krankenhaus: Schwerpunkt Onkologie
Karin Schindler
Heft 3/2012
[mehr...]
Schmidt, Anja
KOKpedia STUDIEN
Patrick Jahn,
Madeleine Ritter-Herschbach,
Anja Schmidt
Heft 3/2017
[mehr...]
Schmidt, Heike
KOKpedia STUDIEN: Symptomüberwachung mittels Patient-Reported-Outcomes
Heike Schmidt,
Patrick Jahn
Heft 3/2016
[mehr...]
AKTIVA - ein Bewegungsprogramm zur Aktivierung von HSCT-Patienten in der Akutphase
Alexander Bauer,
Stephanie Boese,
Andreas Lau,
Patrick Jahn,
Heike Schmidt,
Oliver Stoll,
Margarete Landenberger
Heft 1/2012
[mehr...]
Schmidt, Stefan
Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressourcen in der Pflege - Konzeption, Studienlage und Evaluation eines in den Arbeitsalltag integrierten Ansatzes
Claudia Orellana,
Stefan Schmidt
Heft 1/2015
[mehr...]
Schmidtke, Janus
Die Rolle der studierten Pflegekraft (APN) bei der Umsetzung von Leitlinien
Janus Schmidtke
Heft 3/2020
[mehr...]
Portrait: Janus Schmidtke
Janus Schmidtke
Heft 2/2021
[mehr...]
Sichere Zytostatikaapplikation im Krankenhaus
Janus Schmidtke
Heft 2/2021
[mehr...]
Schmiegel, Wolff
Die Bedeutung der onkologischen Pflege im Nationalen Krebsplan
Wolff Schmiegel
Heft 2/2015
[mehr...]
Schneider, Annemarie
„Todesrasseln“ – das laute Atemgeräusch in der letzten Lebensphase
Regina Frommherz-Sonntag,
Annemarie Schneider
Heft 2/2016
[mehr...]
Schneider, G.
Wie geht es uns heute? – Zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie
Christina Demmerle,
S. Krimm,
G. Schneider,
T. Moolenaar
Heft 1/2018
[mehr...]
Schneider, Gabriele
Interprofessionalität am Beispiel Psychoonkologie – Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile
Christina Demmerle,
Toren Böhnel,
Silvia Krimm,
Simone Lawall,
Irmgard Rogles,
Gabriele Schneider
Heft 3/2016
[mehr...]
Schneider, Regula
Die Fachberatung Cancer Survivorship der Krebsliga Ostschweiz
Sarah Stoll,
Regula Schneider,
Ernst Richle,
Maria Thoma
Heft 4/2015
[mehr...]
Schneider, Thomas
Strahlentherapie bei geriatrischen Patienten. Indikatoren und Therapiekonzepte
Thomas Schneider
Heft 4/2020
[mehr...]
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 1: Allgemeines und technische Grundlagen
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 3/2015
[mehr...]
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 2: Hirnmetastasen
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 3/2015
[mehr...]
Hochpräzisionsbestrahlung bei Oligometastasierung
Thomas Schneider
Heft 2/2020
[mehr...]
Schneider, Thomas
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 3: Körperstereotaxie bei primären Lungentumoren
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 4/2015
[mehr...]
Schoenberg, Michael
Nudging - wie motiviert man Krebspatienten, ihren Lebensstil zu ändern?
Michael Schoenberg
Heft 2/2019
[mehr...]
Schrappe, Martin
SIOP Europa - Bedeutung für die Kinderonkologie
Martin Schrappe
Heft 2/2018
[mehr...]
Schröbel, Carmen
Interprofessionalität am Beispiel Homecare-Versorger – Versorgungskonzepte und Versorgungsleistungen
Carmen Schröbel,
Ivonne Nagel
Heft 3/2016
[mehr...]
Schuler, Ulrich
Methadon in der Tumortherapie
Ulrich Schuler
Heft 4/2017
[mehr...]
Schulte, Hilde
Onkologische Pflege aus der Perspektive der Patientenselbsthilfe
Hilde Schulte
Heft 1/2011
[mehr...]
Schulz, Marleen
KOKpedia Arzneimittel
Marleen Schulz,
Matthias Naegele
Heft 2/2021
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Marleen Schulz
Heft 2/2020
[mehr...]
Schulze-Bergkamen, Henning
Medikamentöse Tumortherapien bei Darmtumoren
Henning Schulze-Bergkamen
Heft 4/2016
[mehr...]
Zytostatika-assoziierte Toxizitäten in der geriatrischen Onkologie
Henning Schulze-Bergkamen
Heft 3/2021
[mehr...]
Schwappach, David
Starke Maßnahmen als Fundament für mehr Patientensicherheit in der Onkologie
David Schwappach
Heft 1/2019
[mehr...]
Schwehr, Alexandra
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff#: Atezolizumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff: Nivolumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Pembrolizumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Everolimus
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2015
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Pertuzumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 4/2014
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff Tamoxifen
Alexandra Schwehr
Heft 4/2013
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Cetuximab
Alexandra Schwehr
Heft 4/2012
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Ribociclib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Ibrutinib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Sunitinib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Paclitaxel
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 3/2015
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Thalidomid
Alexandra Schwehr
Heft 3/2014
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Denosumab
Alexandra Schwehr
Heft 3/2013
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff#: Capecitabin
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2019
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel: Daratumumab
Mirko Laux,
Alexandra Schwehr
Heft 2/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Ipilimumab
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff Methotrexat (MTX)
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Cisplatin
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 2/2015
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Bendamustin
Alexandra Schwehr
Heft 2/2014
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Capecitabin
Alexandra Schwehr
Heft 2/2013
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Wirkstoff: Bortezomib
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2019
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Cyclophosphamid
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2018
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL Wirkstoff: Doxorubicin
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2017
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Netupitant/Palonosetron, „NEPA“
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2016
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Rituximab s.c.
Alexandra Schwehr,
Mirko Laux
Heft 1/2015
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Bevacizumab
Alexandra Schwehr
Heft 1/2014
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Oxaliplatin
Alexandra Schwehr
Heft 1/2013
[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: 5-Fluorouracil (5-FU)
Alexandra Schwehr
Heft 1/2012
[mehr...]
Schweizer, Claudia
Brachytherapie
Claudia Schweizer
Heft 1/2022
[mehr...]
Schäfer, Petra
Körperliche Aktivität in der onkologischen Krankenpflege
Petra Schäfer
Heft 4/2013
[mehr...]
Schönfeld, Sandra
Allogene Stammzellentransplantation im Alter: Was ist zu beachten?
Sandra Schönfeld,
S. Degen Kellerhals
Heft 4/2018
[mehr...]
Seegenschmiedt, M. Heinrich
Wirksame Schmerztherapie durch moderne Strahlentherapie
M. Heinrich Seegenschmiedt
Heft 1/2013
[mehr...]
Seegenschmiedt, Michael Heinrich
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 3: Körperstereotaxie bei primären Lungentumoren
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 4/2015
[mehr...]
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 1: Allgemeines und technische Grundlagen
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 3/2015
[mehr...]
Radiochirurgie als Hochpräzisionsbestrahlung, Teil 2: Hirnmetastasen
Thomas Schneider,
Karen Piefel,
Michael Heinrich Seegenschmiedt
Heft 3/2015
[mehr...]
Seegers, Felix
Pflege von Hirntumorpatienten Komplikationen rechtzeitig erkennen
Eero Kuusisto-Gussmann,
Felix Seegers
Heft 3/2019
[mehr...]
Seeling, Stefanie
Qualitätszeit mit den Patienten verbringen
Stefanie Seeling
Heft 2/2011
[mehr...]
Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen
Stefanie Seeling
Heft 1/2022
[mehr...]
Seger, Ivana
Tiergestützte Intervention: Therapiebegleithündin Emma im Hospiz
Ivana Seger
Heft 3/2015
[mehr...]
Seibert, K.
Evidenzbasiertes Pflegekonzept bei Hautstörungen in der Onkologie
K. Seibert
Heft 1/2017
[mehr...]
Selig, Lars
Ernährungstherapie in der Onkologie
Lars Selig,
Kristin Poser
Heft 4/2016
[mehr...]
Senf, Bianca
"Krebs und Suizid - das ist ein absolutes Tabu"
Bianca Senf
Heft 1/2019
[mehr...]
Psychoonkologie bei Krebspatienten – eine interdisziplinäre Aufgabe
Bianca Senf,
Christina Demmerle
Heft 1/2014
[mehr...]
Senn, Beate
Pflegerische Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien und chirurgischem Eingriff
Andrea Kobleder,
Silvia Raphaelis,
Dinah Gafner,
Michael David Mueller,
Beate Senn
Heft 4/2016
[mehr...]
Sessiz, Tuncay
Chronische Obstipation in der palliativen Situation
Tuncay Sessiz
Heft 4/2016
[mehr...]
Sharp, Lena
REcognising Cancer Nursing in Europe (RECaN)
Lena Sharp
Heft 4/2017
[mehr...]
Siebert, Nora Tabea
Das Potenzial von Patient-Reported Outcomes - Nutzen und Umsetzung der EDIUM-Studie
Clara Breidenbach,
Nora Tabea Siebert,
Simone Wesselmann,
Christoph Kowalski
Heft 2/2019
[mehr...]
Siegle, Anja
Kommunikation im Arzt-Pflege-Tandem
Anja Siegle
Heft 4/2019
[mehr...]
Siegler, Klaus
Die psychosoziale Begleitung in der Pädriatischen Onkologie
Klaus Siegler
Heft 1/2014
[mehr...]
Siegling, Bianca
Primary Nursing in der onkologischen Pflege
Bianca Siegling
Heft 2/2020
[mehr...]
Sievert, Janika
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung: Anforderungen und Pflichten für Gesundheitseinrichtungen
Janika Sievert
Heft 4/2018
[mehr...]
Siggelkow, Anouk
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen: mehr als lästige Pflicht
Anouk Siggelkow
Heft 1/2019
[mehr...]
Simpson, Norah
Intervention Format and Delivery Preferences among Young Adult Cancer Survivors
Carolyn Rabin,
Norah Simpson,
Kathleen Morrow,
Bernardine Pinto
Heft 4/2015
[mehr...]
Sirsch, Erika
Schmerzerfassung bei kognitiv eingeschränkten Patienten
Erika Sirsch
Heft 3/2012
[mehr...]
Sommer, Anke
Krebstherapie im zweitgrößten Staat der Erde
Anke Sommer
Heft 1/2011
[mehr...]
Sorg, Benjamin
Osteosarkome
Benjamin Sorg,
Matthias Kevric,
Stefanie Hecker-Nolting,
Beate Kempf-Bielack,
Katja Daniels,
Stefan Bielack
Heft 3/2014
[mehr...]
Sorg, M.
Spalthaut und Vakuumtherapie nach Hauttumorexzision
Dennis Proy,
M. Sorg,
M. Keck
Heft 4/2017
[mehr...]
Sorge, Felix
Honig in der Prävention und Behandlung der oralen Mukositis
Felix Sorge
Heft 1/2022
[mehr...]
Soriano, Theresa
Bedeutung der Psychosomatik Liaison Nurse
Theresa Soriano,
Johannes Eichenlaub,
A. Joos,
J. Thoma,
Christian Wylegalla,
J. Feuchtinger
Heft 1/2018
[mehr...]
Spirig, Rebecca
Malnutrution und Gewichtsverlust
Anja Kröner,
Hansruedi Stoll,
Rebecca Spirig
Heft 3/2012
[mehr...]
Spohn, Simon
Individualisierung in der Strahlentherapie des primären Prostatakarzinoms
Simon Spohn
Heft 4/2020
[mehr...]
Starker, Anne
Stand der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Deutschland.
Anne Starker,
Nina Buttmann-Schweiger,
Benjamin Barnes
Heft 3/2020
[mehr...]
Steckelberg, Anke
Decision Coaching durch spezialisierte Pflegefachkräfte - Umsetzung der informierten gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Onkologie
Birte Berger-Höger,
Anke Steckelberg
Heft 3/2019
[mehr...]
Steiger, Kathrin
KOKpedia Arzneimittel
Kathrin Steiger,
Mirko Laux
Heft 4/2020
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Kathrin Steiger
Heft 4/2019
[mehr...]
KOKpedia Arzneimittel
Kathrin Steiger,
Matthias Naegele
Heft 3/2021
[mehr...]
Steindorf, Karen
Sport bei Krebskranken
Joachim Wiskemann,
O. Klassen,
Karen Steindorf
Heft 1/2012
[mehr...]
Steinmetz, H. Tilman
Bedeutung von Eisen bei der Therapie onkologischer Erkrankungen
H. Tilman Steinmetz
Heft 1/2017
[mehr...]
Stoll, Christoph
Misteltherapie in der Onkologie
Christoph Stoll
Heft 2/2013
[mehr...]
Stoll, F., Naß, F., Präscher, P., Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main –
Paravasate
Weiterbildung Onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main – Stoll, F., Naß, F., Präscher, P.
Heft 3/2017
[mehr...]
Stoll, Frankziska
Patientenorientierung in der onkologischen Pflege
Frankziska Stoll
Heft 3/2020
[mehr...]
Stoll, Hansruedi
Malnutrution und Gewichtsverlust
Anja Kröner,
Hansruedi Stoll,
Rebecca Spirig
Heft 3/2012
[mehr...]
Stoll, Oliver
AKTIVA - ein Bewegungsprogramm zur Aktivierung von HSCT-Patienten in der Akutphase
Alexander Bauer,
Stephanie Boese,
Andreas Lau,
Patrick Jahn,
Heike Schmidt,
Oliver Stoll,
Margarete Landenberger
Heft 1/2012
[mehr...]
Stoll, Sarah
Die Fachberatung Cancer Survivorship der Krebsliga Ostschweiz
Sarah Stoll,
Regula Schneider,
Ernst Richle,
Maria Thoma
Heft 4/2015
[mehr...]
Stranz, Marietta
Onkologischer Reha-Sport für Körper, Seele und soziale Kontakt
Marietta Stranz
Heft 1/2012
[mehr...]
Strnad, Vratislav
Grundlagen der Brachytherapie
Silke Brockmann,
Vratislav Strnad
Heft 2/2012
[mehr...]
Strohscheer, Imke
Interprofessionalität am Beispiel Physiotherapie – Bewegungstherapie in der onkologischen Reha
Katrin Witt,
Judith Kneisle,
Ramona Posner,
Ulla Udluft,
Imke Strohscheer,
Jürgen Barth
Heft 3/2016
[mehr...]
Stutz, Ute
Brustkrebs und Sexualität
Ute Stutz
Heft 4/2014
[mehr...]
Stöcklein, Eva-Maria
25. Nationaler Knochenmark- und Stammzellentransplantationskongress der Pflege
Eva-Maria Stöcklein
Heft 4/2018
[mehr...]
Stöhr, Matthäus
Hypopharynxkarzinom
Matthäus Stöhr,
J. Büttner,
A. Dietz
Heft 2/2014
[mehr...]
Teigeler, Brigitte
Radiochirurgie. Mit Strahlen gegen Hirnmetastasen
Brigitte Teigeler
Heft 4/2021
[mehr...]
Thielhorn, Ulrike
KOKpedia STUDEIN: Lernen von Mitpatienten
Ulrike Thielhorn
Heft 4/2016
[mehr...]
Entscheidungen von Krebspatienten
Ulrike Thielhorn
Heft 3/2014
[mehr...]
KOKpedia Studien
Ulrike Thielhorn
Heft 2/2021
[mehr...]
KOKpedia Studien
Ulrike Thielhorn
Heft 2/2020
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN
Ulrike Thielhorn
Heft 2/2019
[mehr...]
KOKpedia Studien: Die Rolle von Pflegenden im Entscheidungsprozess während einer Krebserkrankung
Ulrike Thielhorn
Heft 2/2018
[mehr...]
KOKpedia STUDIEN: Eine explorative Studie zur Mitgefühls-Fatigue bei Pflegenden in der stationären Onkologie
Ulrike Thielhorn
Heft 2/2017
[mehr...]
Thielking-Wagner, Gudrun
Wie ein Fachartikel im Bereich "Onkologische Pflege" gelingt
Gudrun Thielking-Wagner
Heft 4/2021
[mehr...]
Glaubenssätze enthüllen und motiviert schreiben. Auch in der Pflege.
Gudrun Thielking-Wagner
Heft 4/2020
[mehr...]
Pflegen ist Typsache. Schreiben auch.
Gudrun Thielking-Wagner
Heft 3/2020
[mehr...]
Protokolle leicht und verständlich schreiben
Gudrun Thielking-Wagner
Heft 1/2021
[mehr...]
Bevor der Traum zum Albtraum wird - Wie dem Schreckgespenst Burn-out in der onkologischen Pflege entgegengewirkt werden kann
Gudrun Thielking-Wagner
Heft 1/2015
[mehr...]
Thoma, J.
Bedeutung der Psychosomatik Liaison Nurse
Theresa Soriano,
Johannes Eichenlaub,
A. Joos,
J. Thoma,
Christian Wylegalla,
J. Feuchtinger
Heft 1/2018