ONKOLOGISCHE PFLEGE

Ursula Vehling-Kaiser
Thrombose und Gerinnungsstörungen
Bei den Therapien in der Hämatologie und Onkologie spielen Kenntnisse über Thrombosen, Embolien und Gerinnungsstörungen eine zunehmende Rolle, insbesondere Kenntnisse über erworbene Thrombophilien, wie sie in Verbindung mit malignen Erkrankungen und antiproliferativen Medianten auftreten. Da medizinische Fachangestellte und Pflegefachkräfte immer mehr Aufgaben im Patientenmanagement übernehmen, ist es wichtig, sich auch in diesen Bereichen auszukennen.
in Heft 1/2015, Seite(n) 57-60, DOI 10.4486/j.fop.2015.01.08
SchlüsselwörterThrombose · Gerinnungsstörung · Tätigkeitsfeld Mitarbeiter
Artikel kaufen
< zurück zur Übersicht
< alle Artikel